Es gibt viele verschiedene Arten, wie aus Feta ein süßer Zwischensnack oder eine Vorspeise wird. In Dinkelteig gebacken, sollte das Hauptgericht dann wohl nicht mehr ganz so mächtig sein. ZUTATEN […]
Weiterlesen
Es gibt viele verschiedene Arten, wie aus Feta ein süßer Zwischensnack oder eine Vorspeise wird. In Dinkelteig gebacken, sollte das Hauptgericht dann wohl nicht mehr ganz so mächtig sein. ZUTATEN […]
WeiterlesenZUTATEN 1 kg Rindfleischgulasch 4 Zwiebeln 4 Paprika 300 ml Rotwein 200 g getrocknete Pflaumen 4 Knoblauchzehen 1 Orange 50 g Pinienkerne 2 EL Brühepulver 1 TL Zimt gemahlen 1 […]
WeiterlesenDer Mosaiko, auch bekannt als „Kormos/Κορμός“, weil er das Aussehen eines Baumstamms hat, ist ein traditionelles griechisches Dessert, das mit seinem herrlichen Schokoladen-Keks-Muster nicht nur optisch überzeugt, sondern auch durch […]
WeiterlesenUrsprünglich war die Schwarzaugenbohne in Afrika beheimatet, ihr Anbau reicht mindestens 4.000 Jahre zurück. Heute wird sie vor allen in den feuchten Tropen, aber mittlerweile auch in temperierten Gebieten angebaut […]
WeiterlesenAuch bekannt als westlicher Hagapfel, Landbeere, Meerkirsche oder Sandbeere wachsen insgesamt elf Arten des Erbeerbaumes in Mittelamerika und dem Mittelmeerraum. In Griechenland nennt man die essbaren Früchte Koumaria (Κουμαριά), die […]
WeiterlesenZUTATEN 70 g getrocknete Tomaten 2 Stängel Basilikum 30 g Pinienkerne 1 EL geriebener Parmesan oder Kefalotyri 1 Msp. Kreuzkümmel 4 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe 100 g Feta 2 EL […]
WeiterlesenVolos – der Hafen, die Flaniermeile, das Meer. Und mittendrin: Iolkos – Ouzeri, Tsipouradiko und Mezedopoleio, das seine Gäste seit über 20 Jahren mit kulinarischer Finesse und authentischer Gastfreundschaft begeistert. […]
WeiterlesenDer klassische Weißkohlsalat ist eine passende Beilage zu vielen traditionellen Gerichten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten ihn zuzubereiten, zwei davon möchte ich hier vorstellen. ZUTATEN (Für vier Personen) Variante I 1 […]
WeiterlesenKefalotyri ist ideal für gegrillte oder gebratene Gerichte und ist fester Bestandteil der griechischen Küche. Ursprünglich stammt der »Kopfkäse« von der Insel Kefalonia und ähnelt im Geschmack den italienischen Hartkäsen. […]
WeiterlesenDas Harz des Mastixbaumes wird bereits seit dem Mittelalter genutzt und ist für seine Heilkraft bekannt. Gewonnen wird es auf der griechischen Insel Chios. Die Mastixbäume müssen hierzu mindestens fünf […]
Weiterlesen