Griechisch kochen: Koumaria-Likör mit Zimt & Zitrone

Auch bekannt als westlicher Hagapfel, Landbeere, Meerkirsche oder Sandbeere wachsen insgesamt elf Arten des Erbeerbaumes in Mittelamerika und dem Mittelmeerraum. In Griechenland nennt man die essbaren Früchte Koumaria (Κουμαριά), die im mediterranen Raum zwischen Oktober und Januar zu leuchtend roten Kugeln heranreifen.

ZUTATEN

500 ml Tsipouro
350 g Rohrzucker
500 g Koumaria (Erdbeerbaum)

1,5 Zimtstangen
½ TL Zitronenschale

Zunächst die Erbeerbaumfrüchte abspülen und abtropfen lassen. Dann zusammen mit dem Tsipouro, dem Rohrzucker sowie der Zitronenschale und den Zimtstangen in ein verschließbares Gefäß geben. Umrühren, das Gefäß fest verschließen und einige Male schütteln. Für 4 – 6 Wochen an einem dunklen, aber nicht kalten Ort in der Küche ziehen lassen. Zwischendurch immer wieder vorsichtig schwenken. Zum Abschluss den Likör mit einem Sieb von den Früchten trennen und in ein heiß ausgespültes Gefäß umfüllen. (sp)

Von HB-Redakteurin und Food-Bloggerin Sofia Papadopoulou

Foto: Hellas Bote