Ursprünglich war die Schwarzaugenbohne in Afrika beheimatet, ihr Anbau reicht mindestens 4.000 Jahre zurück. Heute wird sie vor allen in den feuchten Tropen, aber mittlerweile auch in temperierten Gebieten angebaut und hat längst einen festen Platz in den griechischen Küchen gefunden.
ZUTATEN (Für vier Personen)
250 g getrocknete Schwarzaugenbohnen
1 rote Zwiebel
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
2 rote Spitzpaprika
1 Bund glatte Petersilie
2 – 3 EL Weißweinessig
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zunächst die getrockneten Schwarzaugenbohnen waschen und in einem Topf mit vierfacher Menge Wasser mindestens sechs Stunden quellen lassen. Vor dem Kochen die Bohnen nochmals waschen, dann mit etwas Salz bissfest garen – anschließend abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe pressen und die Petersilie hacken. Dann die rote Zwiebel und die Schalotte schälen. Je nach Größe in ganze oder halbe Ringe schneiden. Die Paprika reinigen und in kleine Stücke schneiden.
Gemeinsam mit den Schwarzaugenbohnen in eine Schüssel geben. Mit Olivenöl überdecken und mit 2 – 3 EL Weißweinessig, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat verrühren und mindestens dreißig Minuten ziehen lassen. (opm)
Von HB-Redakteurin und Food-Bloggerin Sofia Papadopoulou