Das Benaki-Museum in Athen, das größte private Museum Griechenlands, ist eine Hommage an die reiche und facettenreiche Geschichte des Landes. Es präsentiert Kunst und Kultur von der vorgeschichtlichen Ära bis in die Gegenwart und eröffnet damit ein beeindruckendes Panorama auf die Entwicklung Griechenlands durch die Jahrhunderte.
Von HB-Redakteurin Sabrina Köhler
Aktuell/Kunst & Kultur – Das Museum wurde 1929 von Antonis Benakis gegründet, um das Erbe seines Vaters Emmanouil Benakis zu ehren. Die Sammlung begann mit über 37.000 Objekten, die Antonis während seines Lebens zusammengetragen hatte, und wuchs durch Schenkungen und Stiftungen auf mehr als 60.000 Exponate.
Die Geschichte des Museums ist eng mit der Familie Benakis verbunden, deren Mitglieder als Händler, Politiker und Sammler einen nachhaltigen Einfluss auf die griechische Gesellschaft hatten. Das klassizistische Hauptgebäude, das sich im Zentrum Athen gegenüber dem Nationalgarten befindet, wurde 1931 als Museum eröffnet und im Jahr 2000 umfassend renoviert.
Die Exponate des Benaki-Museums sind in verschiedene Sammlungen unterteilt:
- Antikensammlung: Artefakte aus prähistorischer Zeit bis zum Ende der römischen Ära, darunter kykladische, mykenische und klassische Kunstwerke.
- Byzantinische Sammlung: Ikonen und religiöse Kunst, die die byzantinische und spätbyzantinische Ära dokumentieren.
- Neuzeitliche Sammlung: Kunstwerke und Alltagsgegenstände vom Osmanischen Reich bis zur Unabhängigkeitsbewegung im 19. Jahrhundert.
Besonders bemerkenswert ist die Sammlung asiatischer und islamischer Kunst. Diese umfasst Meisterwerke aus Persien, Indien, Mesopotamien und dem Osmanischen Reich. Die Auslagerung dieser Kunstwerke in Abhängigkeiten, wie das Benaki-Museum für Islamische Kunst, hebt die internationale Perspektive des Museums hervor.
Das Benaki-Museum hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Dependancen wie das neue Museum in der Pireos-Straße, das Spielzeugmuseum in Paleo Faliro und die historische Sammlung im Delta-Haus bieten thematische Erweiterungen.
Neben der Ausstellung von Kunstwerken spielt das Museum eine aktive Rolle in der Bildung: Es organisiert Programme für Schulen, kulturelle Veranstaltungen und internationale Kooperationen, die Kunst und Geschichte für ein breites Publikum zugänglich machen. Infos und Standorte gibt es auf der Webseite www.benaki.org. (sk)
