Das Museum für industrielle Olivenölproduktion stellt die industrielle Periode der Olivenölproduktion in Griechenland dar und konzentriert sich dabei auf die Veränderungen, die durch die Einführung der mechanischen Bewegung in den […]
Weiterlesen
Das Museum für industrielle Olivenölproduktion stellt die industrielle Periode der Olivenölproduktion in Griechenland dar und konzentriert sich dabei auf die Veränderungen, die durch die Einführung der mechanischen Bewegung in den […]
WeiterlesenManche Redewendungen tragen Jahrtausende alter Geschichten und sind eng mit der Menschheitsgeschichte verwoben. Eine dieser Redewendungen ist der „Erisapfel“, der oft auch als „Zankapfel“ oder „Apfel der Zwietracht“ bekannt ist. […]
WeiterlesenOlivenöl – das flüssige Gold des Mittelmeers: Es ist nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der mediterranen Küche, sondern auch Symbol für Gesundheit, Genuss und Tradition. Doch wie entsteht eigentlich dieses […]
WeiterlesenDie Schwammfischerei hat eine tiefe historische Verankerung in Griechenland, insbesondere auf den Inseln Kalymnos und Symi in der Ägäis. Von HB-Redakteurin Maria Vlachou Aktuell/Geschichte – Bereits in der Antike waren […]
WeiterlesenDie antike griechische Gesellschaft bietet eine faszinierende Vielfalt an Einblicken in die Welt der Prostitution, die sich auf komplexe Weise von heutigen Vorstellungen unterscheidet. Während die Käuflichkeit sexueller Dienstleistungen in […]
WeiterlesenDas Silberschmiedemuseum befindet sich in der Burg von Ioannina, genauer gesagt in der westlichen Bastion der südöstlichen Akropolis (Its Kale), und ist das neunte Museum der Kulturstiftung der Piräus-Bankgruppe (PIOP). […]
WeiterlesenDie Bibliothek der Kulturstiftung der Piräus-Gruppe in Tavros/Athen ist frei zugänglich und richtet sich sowohl an Forscher als auch an die breite Öffentlichkeit. Kultur/Tavros – Die PIOP-Bibliothek in der Vorstadt von […]
WeiterlesenWer aktuell Griechenland bereist, dem sind sicherlich die zahlreichen Nationalflaggen oder geschmückte Kapellen in blau-weiß aufgefallen. Jeder Grieche weiß warum Girlanden und Fahnen aufgehangen wurden, schließlich wird am 28. Oktober […]
WeiterlesenDas Seidenmuseum ist in Soufli beheimatet, einer Gemeinde, die untrennbar mit Seide verbunden ist. Das Museum befindet sich im Herrenhaus Kourtidis (1883), welches sich durch alle typischen architektonischen Merkmale der […]
WeiterlesenEs war der 19. Oktober 1944, als die deutschen Besatzer die griechische Hafenstadt Volos verließen. Heute erinnert das Denkmal der Gefallenen am Riga-Fereou-Platz an die Männer, Frauen und jungen Menschen, […]
Weiterlesen