Die Zantedeschien, wissenschaftlich bekannt als Zantedeschia und auch Calla genannt, sind eine Gruppe von Pflanzen, die für ihre auffälligen Blüten und attraktiven Blätter bekannt sind. Diese Pflanzen gehören zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und sind in verschiedenen Teilen der Welt heimisch.
Von HB-Redakteur Panos Ventouris
Natur & Umwelt – Zantedeschien sind ausdauernde, krautige Pflanzen, die eine Höhe von bis zu 2,5 Metern erreichen können. Sie haben herzförmige Blätter, die oft glänzend und dunkelgrün sind. Die charakteristischsten Merkmale sind jedoch ihre eleganten Blütenstände. Diese bestehen aus einer einzelnen, auffälligen Blüte, die von einem trichterförmigen Hochblatt, der sogenannten Spatha, umgeben ist. Die Blüten können verschiedene Farben haben, darunter Weiß, Gelb, Rosa und Rot – und einige Sorten haben auffällige Tupfen oder Streifen auf den Blütenblättern.
Die natürliche Verbreitung von Zantedeschien erstreckt sich über verschiedene Regionen der Welt, darunter Südafrika, Lesotho und Swasiland. Dort wachsen sie in feuchten Gebieten wie Ufern von Flüssen und Sümpfen. Aufgrund ihrer auffälligen Blüten und ihres attraktiven Laubs wurden Zantedeschien jedoch in vielen anderen Teilen der Welt eingeführt und werden nun in gemäßigten Klimazonen kultiviert. So kam die Calla, wie sie im Volksmund genannt wird, auch nach Griechenland, wo sie als Totenblume beliebt ist und als Symbol für Unsterblichkeit sowie Auferstehung bekannt ist.
Übrigens kommt der Name Calla vom altgriechischen Wort καλός kalós ab, was schön bedeutet. Passend hierzu gibt es eine Namensverwandtschaft in der griechischen Mythologie mit der Nymphe Kallisto („die Schönste“) und der Muse der Dichtung und Wissenschaft Kalliope („die Schönstimmige“).

Die Gattung Zantedeschia gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae), einer großen Pflanzenfamilie, die weltweit verbreitet ist. Innerhalb der Gattung Zantedeschia gibt es mehrere Arten, von denen die bekanntesten Zantedeschia aethiopica, Zantedeschia elliottiana und Zantedeschia rehmannii sind. Diese Arten variieren in Bezug auf ihre Größe, Blütenfarbe und Wuchsform.
Zantedeschia aethiopica: Diese Art, auch bekannt als Calla-Lilie, ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Zantedeschien. Sie hat große weiße Blüten und dunkelgrüne Blätter. Diese Art stammt ursprünglich aus Südafrika, ist aber heute in vielen Teilen der Welt zu finden.
Zantedeschia elliottiana: Diese Art hat auffällig gelbe Blüten und ist in der Regel etwas kleiner als Zantedeschia aethiopica. Sie stammt ebenfalls aus Südafrika und ist in vielen Gärten als Zierpflanze beliebt.
Zantedeschia rehmannii: Im Gegensatz zu den vorherigen Arten hat Zantedeschia rehmannii eine rosa bis violette Blütenfarbe. Sie ist in der Regel kleiner und hat schmalere Blätter als die anderen Arten. Diese Art ist ebenfalls in Südafrika beheimatet. (pv)
Zantedeschien (Zantedeschia)
Systematik
Monokotyledonen
Ordnung: Froschlöffelartige (Alismatales)
Familie: Aronstabgewächse (Araceae)
Unterfamilie: Aroideae
Tribus: Zantedeschieae
Wissenschaftlicher Name der Tribus: Zantedeschieae