Die Griechische Stiftung für Buch und Kultur (ΕΛΙΒΙΠ) tritt an, das literarische Leben des Landes zu bereichern, den internationalen Austausch zu fördern und das Buch als Medium der Bildung und […]
Weiterlesen
Die Griechische Stiftung für Buch und Kultur (ΕΛΙΒΙΠ) tritt an, das literarische Leben des Landes zu bereichern, den internationalen Austausch zu fördern und das Buch als Medium der Bildung und […]
WeiterlesenMit bewegenden Worten, einem hochkarätigen musikalischen Programm und viel Zuspruch aus der Bevölkerung feierte Heiligenhafen am vergangenen Freitagabend den Auftakt der neuen Literatur- und Geschichtswerkstatt „Das BullAuge“ in den Räumen […]
WeiterlesenEin 20 Meter langes Kleid aus Meeresplastik, klassische Musik auf windumtosten Klippen und zwei Länder, die gemeinsam ein Zeichen für den Schutz der Ozeane setzen: Mit dem „Piano Project“ entsteht […]
WeiterlesenIm Rahmen der 15. Biennale junger Künstler aus Europa und dem Mittelmeerraum verwandelte sich Thessaloniki 2011 in eine Leinwand politischer und künstlerischer Ausdruckskraft. Unter dem Titel „SYMBIOSE?“ entstand in der […]
WeiterlesenThessaloniki – Von der Residenz eines Großgrundbesitzers zum Herz eines sozialen Experiments: Das Ivan Hadzhimishev Haus erzählt eine Geschichte voller Umbrüche, Brüche und Visionen. Von HB-Redakteur Jorgos Kontos Kunst & […]
WeiterlesenGriechenland, das Land der Götter und Mythen, hat nicht nur eine reiche kulturelle Geschichte, sondern auch eine faszinierende monetäre Vergangenheit und Gegenwart. Von der Einführung der Drachme in der Antike […]
WeiterlesenDas Mehlschneiden, ein Spiel, das heute vor allem auf Kinderfesten zu finden ist, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Obwohl es in seiner modernen Form als eine spaßige Freizeitbeschäftigung gilt, […]
WeiterlesenMit einem monumentalen Kunstwerk an der Fassade des Hippokratischen Allgemeinkrankenhauses setzte der renommierte griechische Street-Art-Künstler INO im Frühjahr 2017 ein starkes Zeichen gegen soziale Ausgrenzung. Das Wandbild mit dem Titel […]
WeiterlesenStefan Haderers Buch „Im Schatten Homers“ ist weit mehr als eine biografische Reisebeschreibung oder historische Spurensuche – es ist ein feinfühliger, literarisch anspruchsvoller Abstieg in die Tiefenschichten einer der rätselhaftesten […]
WeiterlesenElissavet Patrikiou nimmt uns in „Meine griechische Dorfküche – Die Rezeptgeheimnisse der Großmütter“ mit auf eine sinnliche Reise in das Herz eines kleinen griechischen Bergdorfs – ein Ort, an dem […]
Weiterlesen