Elissavet Patrikiou nimmt uns in „Meine griechische Dorfküche – Die Rezeptgeheimnisse der Großmütter“ mit auf eine sinnliche Reise in das Herz eines kleinen griechischen Bergdorfs – ein Ort, an dem nicht nur gekocht, sondern gelebt, geliebt und erinnert wird.
Von Booktokerin und HB-Redakteurin Luisa Müller
Literatur – Dieses liebevoll gestaltete Buch ist weit mehr als eine bloße Rezeptsammlung. Es ist ein kulturelles Mosaik, zusammengesetzt aus den Stimmen und Händen starker Frauen, deren Wissen und Kochkunst wie ein duftender Faden durch die Generationen reicht. Patrikiou gelingt es meisterhaft, den Leser nicht nur durch die Speisen, sondern auch durch die Geschichten dahinter zu berühren.
Die rund 120 stimmungsvollen Fotografien wirken wie ein Sonnenstrahl auf der Haut – warm, ehrlich und voller Leben. Sie zeigen nicht nur Gerichte, sondern auch das Dorfleben, die Menschen, das Lachen beim gemeinsamen Kochen, das stille Glück beim Probieren.
Besonders schön ist die erzählerische Tiefe, mit der Patrikiou beschreibt, wie das halbe Dorf mithalf: diskutierend, kochend, feiernd. So wird das Buch zu einer Hommage an die Gemeinschaft und an die Einfachheit, die große Schönheit in sich trägt. Ein Werk, das nicht nur den Appetit anregt, sondern auch das Herz wärmt – für alle, die den Geschmack der Kindheit, den Wert von Tradition und die Magie handgeschriebener Rezepte zu schätzen wissen. Fünf Sterne – für die Liebe, die auf jeder Seite spürbar ist. (lm)
Meine griechische Dorfküche
Die Rezeptgeheimnisse der Großmütter
Schon als Kind verbrachte die Autorin Elissavet Patrikiou alle Sommerferien im 500-Seelen-Dorf ihrer Mutter Anastasia. Inmitten dieser Berglandschaft leben wunderbare, starke Frauen und jede von ihnen verbindet sie mit dem Geschmack aus ihrer Kindheit: „Ich liebte es schon als Kind, meine Zeit in den Küchen und auf den Feldern meiner Oma und meiner Tanten zu verbringen: das war mein Meer, in dem ich schwimmen konnte.“
Für dieses Buch hat das halbe Dorf sie mit Rezepten versorgt, gekocht, lauthals diskutiert, welches das bessere ist und sie haben gemeinsam gegessen und getanzt. Ein gutes Essen ist hier ein Lebensgefühl – und das fängt bei der Ernte und Zubereitung an! Auf dem Markt lässt sich die Autorin persönliche Tipps der Bauern und Fischer für die Zubereitung geben, in den kleinen Tavernen kostet sie das Tagesgericht oder lauscht nach der Sonntagsmesse, was es zu Mittag geben wird. All diese Rezepte und Geschichten möchte sie mit diesem Buch teilen!
Hardcover, Pappband, 240 Seiten, 17,0×24,0 cm, circa 120 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-517-10357-0, Südwest Verlag
Wir verlosen drei Exemplare!
Sie möchten gewinnen? Dann senden Sie uns bis zum 30. August 2025 eine Mail mit dem Stichwort: „Meine griechische Dorfküche“ und Ihren Kontaktdaten an gewinnen@hellas-bote.de.