Wie Rosmarin und Kaffeesatz deine Pflanzen zum Blühen bringen

Natürliche Gartenpflege liegt im Trend – und eine überraschende Kombination sorgt für wahre Wunder im Beet: Rosmarinzweige und Kaffeesatz. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, entpuppt sich als unschlagbares Duo für gesunde Pflanzen, nährstoffreiche Erde und effektiven Schutz vor Schädlingen.
Von HB-Redakteur Panos Ventouris

Natur & Umwelt – Rosmarin ist nicht nur in der Küche ein Star, sondern auch ein natürlicher Verbündeter im Garten. Seine ätherischen Öle wirken abschreckend auf unerwünschte Insekten, während er Pilzkrankheiten vorbeugt und die Bodenqualität verbessert. Kaffeesatz ist hingegen ein wahres Kraftpaket voller Stickstoff, Kalium und Phosphor – Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum optimal unterstützen. Zudem sorgt er für eine leicht saure Erde, die besonders Kräutern und Blühpflanzen zugutekommt.

Drei Wege zum grünen Erfolg
🔸 Bodenverbesserung leicht gemacht: In den Kompost gemischt, Rosmarin und Kaffeesatz nützliche Mikroorganismen aktivieren und die Erde langfristig verbessern.
🔸Schutz und Nährstoffquelle in einem: Als Mulchschicht verteilt speichern Rosmarinzweige und Kaffeesatz Feuchtigkeit und halten Schädlinge fern.
🔸 Flüssigdünger der Extraklasse: Ein Aufguss aus beidem liefert wertvolle Mineralien und stärkt die Pflanzen nachhaltig. Hierzu 3 Rosmarinzweige mit 1 EL Kaffeesatz in 1 Liter Wasser vermischen und 24 Stunden ziehen lassen, danach ganz normal zum Giesen benutzen.
1 EL Kaffeesatz + 2–3 Rosmarinzweige in 1 L Wasser geben 24 Stunden ziehen lassen und als Gießwasser nutzen.

Rosmarinzweige und Kaffeesatz verwandeln sich in einen natürlichen Dünger und Pflanzenschutz – ganz ohne Chemie, dafür mit viel Liebe zur Natur. (pv)

Foto: congerdesign/Pixabay