Der Berg Olymp, bekannt als der Sitz der griechischen Götter, ist nicht nur ein mythologisches Wahrzeichen, sondern auch ein Paradies für Wanderer. Mit einer Höhe von 2.917 Metern ist der Mytikas der höchste Gipfel Griechenlands.
Von HB-Redakteurin Ebru Ataman
Reisen/#Olymp – Der Olymp bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bergsteiger geeignet sind. In diesem Bericht werden die wichtigsten Wanderwege, ihre Schwierigkeitsgrade, landschaftliche Höhepunkte und praktische Informationen detailliert beschrieben.

Hauptwanderwege
1. E4 Fernwanderweg
Der E4 ist ein europäischer Fernwanderweg, der sich über mehrere Länder erstreckt und auch den Olymp durchquert. Er bietet eine der längsten und abwechslungsreichsten Routen auf dem Berg.
Details:
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer
- Länge: Ca. 16 km auf dem Olymp
- Dauer: 2-3 Tage
- Startpunkt: Litochoro
- Endpunkt: Prionia
- Highlights: Enipeas-Schlucht, Höhlen von Zeus, spektakuläre Ausblicke auf die Ägäis
2. Litochoro nach Prionia (Enipeas-Schlucht)
Dieser Weg folgt dem Verlauf des Enipeas-Flusses und bietet malerische Landschaften und historische Sehenswürdigkeiten.
Details:
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Länge: 10 km
- Dauer: 5-6 Stunden
- Startpunkt: Litochoro
- Endpunkt: Prionia
- Highlights: Enipeas-Wasserfälle, antike Stätten, dichte Wälder

3. Prionia nach Spilios Agapitos Hütte
Dieser Abschnitt ist einer der beliebtesten Wege zum Aufstieg auf den Olymp und führt durch dichte Wälder hinauf zur Spilios Agapitos Hütte.
Details:
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Länge: 6 km
- Dauer: 3-4 Stunden
- Startpunkt: Prionia
- Endpunkt: Spilios Agapitos Hütte (Hütte A)
- Highlights: Dichte Kiefernwälder, wunderschöne Aussichten auf das Meer und den Berg
4. Spilios Agapitos Hütte zum Mytikas
Dieser Weg führt von der Spilios Agapitos Hütte auf den höchsten Gipfel, den Mytikas. Er ist der anspruchsvollste Abschnitt und erfordert Kletterfähigkeiten.
Details:
- Schwierigkeitsgrad: Schwer
- Länge: 4 km
- Dauer: 3-4 Stunden
- Startpunkt: Spilios Agapitos Hütte
- Endpunkt: Mytikas
- Highlights: Kletterpartien, steile Abgründe, atemberaubende Panoramen

Landschaftliche Höhepunkte
- Enipeas-Schlucht: Diese beeindruckende Schlucht bietet eine Vielzahl von Wasserfällen, kristallklaren Pools und üppiger Vegetation. Sie ist sowohl landschaftlich als auch historisch von Bedeutung.
- Höhlen von Zeus: In der Nähe des Weges von Litochoro nach Prionia befinden sich Höhlen, die laut Mythologie als Zufluchtsort von Zeus dienten.
- Alpinzone: Ab einer Höhe von etwa 2.000 Metern beginnt die Baumgrenze, und Wanderer betreten eine alpine Landschaft mit schroffen Felsen und seltenen Pflanzen.
- Mytikas: Der höchste Punkt Griechenlands bietet eine 360-Grad-Aussicht auf die umliegende Landschaft und das Ägäische Meer.
Praktische Informationen
- Beste Reisezeit: Die beste Zeit zum Wandern auf dem Olymp ist von Mai bis Oktober. Im Winter sind die Wege oft schneebedeckt und schwer passierbar.
- Unterkünfte: Es gibt mehrere Berghütten, darunter die Spilios Agapitos Hütte (Hütte A), die Unterkunft und Verpflegung für Wanderer bieten.
- Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ausreichend Wasser und Proviant sowie ein Erste-Hilfe-Set sind unerlässlich. Für den Aufstieg zum Mytikas ist Kletterausrüstung empfehlenswert.
- Führer: Für unerfahrene Wanderer ist es ratsam, einen lokalen Führer zu engagieren, besonders für die anspruchsvolleren Abschnitte.
Der Berg Olymp bietet ein vielfältiges Wandererlebnis mit Routen für verschiedene Schwierigkeitsgrade. Von dichten Wäldern und tiefen Schluchten bis hin zu alpinen Landschaften und herausfordernden Kletterpartien – der Olymp ist ein Muss für jeden Natur- und Bergliebhaber. (ea)
