Wenn sich Buchseiten wie Segel im Wind entfalten und Leserinnen und Leser auf eine literarische Reise mitnehmen, dann ist es wieder so weit: Die Literarischen Tage in Viersen starten in ihre 15. Ausgabe. Vom 24. bis 30. März wird die Stadt zu einem Treffpunkt für Literaturfreunde, Autoren und Verlage. In diesem Jahr steht eine besondere kulturelle Verbindung im Fokus: die deutsch-griechische Literatur.
Von HB-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz
Literatur – „Bücher haben die Kraft, Kulturen zu vereinen und Horizonte zu erweitern“, betont Initiatorin Iris Kater. „Mit unserer diesjährigen Schwerpunktsetzung wollen wir den literarischen Reichtum Griechenlands präsentieren und zeigen, wie eng die beiden Länder auf kultureller Ebene verflochten sind.“
In der Auswahl finden sich klassische Werke großer griechischer Autoren, aber auch zeitgenössische Stimmen, die gesellschaftliche Themen aufgreifen. Gleichzeitig werden deutsche Autoren vorgestellt, die sich von Griechenland inspirieren ließen. „Es geht nicht nur darum, Texte zu präsentieren, sondern auch um den Dialog zwischen den Kulturen“, erklärt Kater.

Die Veranstaltung bietet nicht nur Lesungen, sondern auch eine wandernde Literaturausstellung, die durch Schulen, Bibliotheken und andere öffentliche Einrichtungen führt. „Wir bringen die Literatur dorthin, wo Menschen sie erleben können“, sagt Autorin Maria Papadaki, die mit ihrem zweisprachigen Roman vertreten ist. „Gerade für junge Leserinnen und Leser ist es eine Gelegenheit, sich mit einer anderen Sprache und Kultur spielerisch auseinanderzusetzen.“
Für den griechischen Künstler Vangelis Makris ist die Veranstaltung eine Herzensangelegenheit: „Literatur ist ein Brückenbauer. Ich freue mich, meine Bücher mit einem neuen Publikum zu teilen und dabei den griechischen Geist in deutsche Wohnzimmer zu tragen.“ Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche werden angesprochen. Spezielle Workshops und Mitmach-Lesungen laden zum aktiven Entdecken ein. „Wir wollen das Staunen wecken“, so Makris. „Eine gute Geschichte überwindet Sprachbarrieren und führt Kinder spielerisch an neue Kulturen heran.“
Mit einem vielseitigen Programm und einem besonderen Blick auf deutsch-griechische Literatur setzen die 15. Literarischen Tage Viersen ein Zeichen für den kulturellen Austausch. Wer sich also auf eine Reise begeben möchte, braucht nur ein Buch aufzuschlagen – und die Fantasie segeln zu lassen. (cs)