Ein Dichter lebt weiter – Das Haus von Elytis als Museum

Odysseas Elytis, der größte griechische Dichter, bleibt mit seinem transzendentalen Denken und seinem strahlenden Ausdruck ein leuchtender Stern der Literatur. Sein Erbe wird im „Haus von Elytis–Museum“ auf eindrucksvolle Weise bewahrt und erlebbar gemacht.
Von HB-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz

Kunst & Kultur – Das Museum widmet sich der Vermittlung der grundlegenden Konzepte und Gedanken Elytis und schafft durch eine Sonderausstellung eine unmittelbare Verbindung zwischen dem Besucher und der Welt des Dichters. Dabei stehen seine Ideen, lyrischen Bilder, die Strenge seiner Sprache und die ästhetische Tiefe seines Werks im Mittelpunkt.

Das „Haus von Elytis-Museum“ gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Zum einen bietet es umfassende Informationen über das Leben und Werk von Odysseas Elytis, dessen poetische Schaffenskraft als ein unschätzbar wertvolles Exponat betrachtet wird. Zum anderen ermöglicht es eine persönliche und erfahrungsbasierte Auseinandersetzung mit seiner Poesie. Besucher können sich durch die räumliche und inhaltliche Gestaltung des Museums intensiv mit Elytis Gedankenwelt verbinden.

Die Grundlage dieses Museums bildet die Privatsammlung von Ioulita Iliopoulou, die eine beeindruckende Zusammenstellung von visuellen Werken, Objekten, Büchern und Archivmaterialien des Dichters umfasst. Die Ausstellung ist in mehrere Bereiche unterteilt: Eine Chronologie beleuchtet die wichtigsten Stationen im Leben von Elytis und fasst seine neun Jahrzehnte umfassende Schaffenszeit zusammen. Archivmaterialien – darunter Originalmanuskripte, bildende Kunst und persönliche Gegenstände – vermitteln dem Besucher zentrale Aspekte der Sprache, des Schreibprozesses, der griechischen Kulturgeschichte und der Beziehung von Elytis Poesie zu anderen Kunstformen. Besonders hervorzuheben ist eine kleine Galerie mit den Lieblingswerken des Dichters, die die Einführungsausstellung bereichert und ergänzt.

Ein einzigartiges Highlight des Museums ist die originalgetreue Rekonstruktion des Arbeitsplatzes von Odysseas Elytis. Der Schreibtisch, den er von seinen Studienzeiten an bis zum Ende seines Lebens nutzte, steht hier ebenso wie charakteristische Wohnzimmermöbel, darunter ein traditionelles skyrisches Sofa und ein kunstvoll bemalter Tisch. Eine von Yannis Moralis entworfene Bibliothek mit etwa 700 Buchtiteln aus Elytis persönlicher Sammlung vervollständigt das authentische Ambiente. Kunstwerke, die einst die Wände seines Wohnraums schmückten, runden dieses eindrucksvolle Ensemble ab.

Ein multifunktionaler Saal mit einer Kapazität von etwa 80 Sitzplätzen bietet eine Plattform für literarische Lesungen, musikalische Darbietungen und Vorträge. Er ist mit einem klassischen Klavier und einer hochwertigen Soundanlage ausgestattet, um die Kunst in all ihren Facetten erlebbar zu machen. Die Bibliothek des Museums umfasst sämtliche Buchausgaben von Elytis, literaturwissenschaftliche Werke über sein Schaffen sowie zahlreiche fremdsprachige Ausgaben und Übersetzungen. Zudem befinden sich hier zwei elegante Bibliotheken des Dichters mit einer umfangreichen Sammlung französischer Literatur. Dieser Raum lädt zum Verweilen und Entdecken ein und bietet eine inspirierende Atmosphäre für alle Literaturbegeisterten.

Das „Haus von Elytis-Museum“ in der malerischen Plaka, im Herzen Athens, ist eine Hommage an das Leben und Werk eines der größten Dichter Griechenlands. Es bewahrt nicht nur sein literarisches Erbe, sondern lädt auch dazu ein Elytis Poesie auf eine einzigartige und persönliche Weise zu erleben.

Dioskuros 4 und Polygnotou,
105 55 Plaka, Griechenland
www.elytishousemuseum.gr (cs)

Foto: Patrik Houštecký/Pixabay

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert