Das Theater von Epidauros: Ein Meisterwerk der Antike zwischen Mythos und Wirklichkeit

Das Theater von Epidauros, eines der am besten erhaltenen antiken Theater, befindet sich in der Region Argolis auf der Peloponnes in Griechenland. Es liegt etwa 30 Kilometer südöstlich der Stadt Nafplio und rund 150 Kilometer südwestlich von Athen.
Von HB-Redakteurin Ebru Ataman

Reisen – Eingebettet in eine malerische Landschaft aus Olivenhainen und Pinienwäldern, bietet das Theater eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Hügel und Täler. Diese natürliche Umgebung verstärkte die akustische Perfektion des Theaters und trug zur einzigartigen Atmosphäre bei, die Besucher auch heute noch erleben können.

Das Theater von Epidauros wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. erbaut, während der Blütezeit der griechischen Architektur und Kunst. Es war Teil des Heiligtums des Asklepios, des Gottes der Heilkunst. Das gesamte Heiligtum war ein bedeutendes religiöses und medizinisches Zentrum, das Pilger aus der gesamten griechischen Welt anzog.

Foto: r0the/Pixabay

Der Architekt Polyklet der Jüngere, ein berühmter Schüler des klassischen Stils, entwarf das Theater. Die Bauweise zeugt von einem tiefen Verständnis der Akustik und der menschlichen Wahrnehmung. Das Theater fasste ursprünglich etwa 6.000 Zuschauer, doch später wurde es auf eine Kapazität von 14.000 Plätzen erweitert. Das halbkreisförmige Design mit seinen 55 Sitzreihen bot eine ausgezeichnete Sicht und Hörbarkeit von jeder Position aus.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Theaters von Epidauros ist seine akustische Perfektion. Selbst ein Flüstern von der Bühne kann in den obersten Sitzreihen gehört werden. Dies wird durch die spezifische Bauweise des Theaters ermöglicht: Die Sitzreihen aus Kalkstein filtern niederfrequente Geräusche, wie das Rauschen der Menge, heraus und verstärken hohe Frequenzen, wie die Stimmen der Schauspieler.

Diese beeindruckende Akustik wurde durch die präzise geometrische Gestaltung erreicht. Das Theater hat einen Durchmesser von etwa 119 Metern, und die Sitzreihen sind in einem perfekten Halbkreis angeordnet. Die Bühne, oder Orchestra, hat einen Durchmesser von 20 Metern und ist leicht nach unten geneigt, um den Schall nach oben zu reflektieren.

Das Theater von Epidauros war nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch tief in die griechische Mythologie und Religion eingebettet. Es war Teil des Asklepios-Heiligtums, wo kranke Pilger Heilung suchten. Asklepios, der Gott der Heilkunst, war der Sohn des Apollon und der Koronis. Ihm wurden Heilkräfte zugeschrieben, die er von seinem Vater geerbt hatte.

Laut der Mythologie konnte Asklepios die Toten wieder zum Leben erwecken, was Zeus erzürnte, der ihn schließlich mit einem Blitz erschlug. Nach seinem Tod wurde Asklepios jedoch als Gott verehrt, und sein Heiligtum in Epidauros wurde zu einem Zentrum der medizinischen Forschung und Therapie. Die Theateraufführungen dort waren Teil der rituellen Heilprozesse, da man glaubte, dass das Theater und die Kunst eine heilende Wirkung auf Körper und Geist hatten.

Heute ist das Theater von Epidauros ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Es ist ein beliebter Veranstaltungsort für das alljährliche Athener und Epidaurische Festival, das klassische griechische Tragödien und Komödien sowie moderne Theaterstücke aufführt. Diese Aufführungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, das Theater so zu erleben, wie es die antiken Griechen taten – in einer perfekten Mischung aus Kunst, Geschichte und Natur.

Das Theater von Epidauros bleibt ein Symbol für die kulturelle und technische Brillanz der antiken Griechen. Es ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart auf beeindruckende Weise verschmelzen, und es bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des antiken Griechenlands. (ea)

Foto: Jose van der Heijden/Pixabay

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert