In einer mittelalterlichen Festung, rund 10 km von Pyrgos entfernt, befindet sich das Kloster Skafidia. Im 10 Jahrhundert erbaut, beeindruckt es mit seiner Architektur, einer historischen Bibliothek und religiösen Schätzen. […]
Weiterlesen
In einer mittelalterlichen Festung, rund 10 km von Pyrgos entfernt, befindet sich das Kloster Skafidia. Im 10 Jahrhundert erbaut, beeindruckt es mit seiner Architektur, einer historischen Bibliothek und religiösen Schätzen. […]
WeiterlesenIm Nordwesten des Peloponnes, abseits der Hauptstraßen und fast unscheinbar gelegen, stoßen Geschichtsinteressierte auf die Festung der Dymaier, Teichos Dymaion, am Kap Axaros. Von Redakteur Dietmar Thelen Peloponnes – Schon […]
WeiterlesenRund 25 km von Pyrgos entfernt liegt der Kaiafa-See, der für seine Heilquellen bekannt ist, in einem friedlichen Naturschutzgebiet, welches nicht nur Wanderer anzieht. Von Redakteurin Nadja Becker Elis – […]
WeiterlesenHoch oben über der Hafenstadt Kyllini wacht heute immer noch das Kastro Chlemoutsi, eine der größten und am besten erhaltenen Burgen in Griechenland. Sie ist ein bedeutendes Beispiel der französischen […]
WeiterlesenAcht Kilometer lang und bis zu sieben Kilometer breit präsentiert sich der Pinios-Staudamm mit seiner zwei Kilometer langen Talsperre. Ein fantastischer Blick eröffnet sich den wenigen Besuchern, die den Weg […]
WeiterlesenSeit mittlerweile 1893 trennt der Kanal von Korinth das griechische Festland von der Halbinsel Peloponnes. Zu historischen Zeiten eine wichtige Abkürzung von rund 400 Kilometer Seeweg, wird die architektonische Meisterleistung […]
WeiterlesenSaubere Zimmer, eine liebevoll gepflegte Anlage und ein hervorragender Service runden den Aufenthalt im Ionion Beach Apartment Hotel ab. Wer dem hektischen Alltag entfliehen will, der findet hier das Rauschen […]
WeiterlesenIm Jahre 1859 eröffnete Gustav Clauss einen Weinhandel in Patras, aus ihm erwuchs das heutige Weingut Achaia Clauss, welches bekannt ist für seine Mavrodaphne-Weine. Angeboten werden kostenlose Führungen in den […]
Weiterlesen