Thessaloniki – In einem unscheinbaren Gebäude in Kalamaria schlummert ein Schatz, der das Herz von Geschichtsinteressierten und Wissenschaftsliebhabern höher schlagen lässt: das Griechische Pharmazeutische Museum.
Von HB-Redakteurin Sabrina Köhler
Reisen – Als einziges dieser Art im ganzen Land bewahrt es die bewegte Geschichte der Pharmazie in Griechenland – und gewährt tiefe Einblicke in die Entwicklung der Heilkunst von der Antike bis zur Gegenwart.

Wer das Museum betritt, begibt sich auf eine Zeitreise durch die Welt der Arzneimittel. Liebevoll arrangiert präsentieren sich pharmazeutische Instrumente, handgefertigte Werkzeuge, historische Bücher, originalgetreue Rezepte sowie eine Vielzahl von Heilpflanzen, Zutaten und Medikamenten, die einst zur Linderung von Leiden dienten. Jede Vitrine erzählt eine eigene Geschichte – von der mystischen Kräuterlehre der Antike über die handschriftlichen Rezepturen byzantinischer Apotheken bis hin zur modernen Pharmakologie.
Der Rundgang führt durch die Etappen medizinischer Erkenntnisse, dokumentiert mit authentischen Objekten wie Porzellan-Dosen, alten Mörsern, Glasphiolen und Destillierapparaturen. Die Besucher erhalten nicht nur einen Eindruck vom Wandel der medizinischen Werkzeuge, sondern auch von den sich verändernden Vorstellungen über Gesundheit, Krankheit und Heilung im kulturellen Kontext Griechenlands.
Was das Museum besonders macht, ist nicht nur seine Einzigartigkeit in Griechenland, sondern auch seine enge Verbindung zur Pharmazeutischen Vereinigung von Thessaloniki, die das Museum mit großer Leidenschaft pflegt und betreut. Der Besuch ist kostenlos, erfolgt jedoch ausschließlich nach vorheriger Absprache – ein Zeichen dafür, mit wie viel Sorgfalt und Respekt der wertvolle Bestand gehütet wird.
Praktische Hinweise für Besucher
📍 Adresse: Ethnikis Antistaseos 173-175, Foinikas, 55134 Kalamaria, Thessaloniki
📞 Telefonische Anmeldung erforderlich unter: +30 2310 471776
🕒 Besichtigung nur nach Vereinbarung mit der Pharmazeutischen Vereinigung Thessalonikis
🎟️ Eintritt: kostenfrei
Wer sich für die Wurzeln der Heilkunde interessiert, wird im Griechischen Pharmazeutischen Museum nicht nur historische Fakten entdecken, sondern auch spüren, wie eng Wissenschaft, Kultur und Menschlichkeit miteinander verflochten sind. Ein stiller, aber kraftvoller Ort – ein Geheimtipp für alle, die hinter Glas und Vitrine die Seele einer jahrtausendealten Disziplin erkennen wollen. (sk)
