Ganz nah am Boden wächst die Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse, die auf den Kanarischen Inseln, in Südwestasien und im Mittelmeerraum beheimatet ist. Von April bis Juni erblüht das […]
Weiterlesen
Ganz nah am Boden wächst die Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse, die auf den Kanarischen Inseln, in Südwestasien und im Mittelmeerraum beheimatet ist. Von April bis Juni erblüht das […]
Weiterlesen
Alle Dornginsterarten fühlen sich im Mittelmeerraum wohl. Doch Ginster ist immer giftig und die kräftigen Dornen sorgen für Stiche, die nur langsam heilen. Von HB-Redakteur Panos Ventouris Natur & Umwelt […]
Weiterlesen
Acht Arten der Sternbergia sind bekannt, die in Deutschland auch Gewitterblume oder Goldkrokus genannt werden. In Griechenland wachsen die eurasischen und nordafrikanischen Pflanzen aus der Familie der Amaryllis zahlreich zwischen […]
Weiterlesen
Vermutlich aus dem Mittelmeerraum stammt die Sonnwend-Wolfsmilch ursprünglich, die von Menschen in viele andere Länder „verschleppt“ wurde. Ihr Name zeigt die Besonderheit dieser Pflanze auf, die ihre Blüten nach der […]
Weiterlesen
Durchschnittlich 40 cm hoch wächst die in Mittelmeergebieten verbreitete Meerviole, die seit dem 20. Jahrhundert auch in käuflichen Wildblumenmischungen erhalten ist. An Wegesrändern und in Steingärten fühlt sich die fast […]
Weiterlesen
In den malerischen Küstenlandschaften Griechenlands sind Möwen nicht nur ein vertrauter Anblick, sondern ein faszinierender Bestandteil des Ökosystems. Griechenland, bekannt für seine zerklüfteten Küsten, malerischen Inseln und glasklaren Gewässer, ist […]
Weiterlesen
Eher unscheinbar wirkt der Wald-Gelbstern, wenn er solitär aus dem Grün heraussticht. In Griechenland nimmt er ganze Wiesen ein und kreiert als sonst zierliche Pflanze so ein beeindruckendes Blütenmeer. Von […]
Weiterlesen
Der Schwertfisch (Xiphias gladius) ist eine der bekanntesten und charakteristischsten Fischarten des Mittelmeers. In den griechischen Gewässern, insbesondere in der Ägäis und im Ionischen Meer, kommt der Schwertfisch in nennenswerter […]
Weiterlesen
Seit dem Jahre 1525 sind Wunderblumen in Europa und damit auch in Griechenland als Zierpflanze zu finden. Ihre Laubblätter wurden in Notzeiten gekocht gegessen und ihre Wurzeln als Aphrodisiakum genutzt. […]
Weiterlesen
Seegraswiesen gehören zu den wichtigsten, jedoch oft übersehenen marinen Ökosystemen. Sie sind nicht nur von großer ökologischer Bedeutung, sondern spielen auch eine wesentliche Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Eine […]
Weiterlesen