Auch, wenn die ältesten Nachweise der Verwendung von #Baumwolle aus Indien stammen, bereits im klassischen Altertum wurde die Pflanze von den Griechen und Römern aufgrund der feinen Struktur und herrschaftlichen […]
Weiterlesen
Auch, wenn die ältesten Nachweise der Verwendung von #Baumwolle aus Indien stammen, bereits im klassischen Altertum wurde die Pflanze von den Griechen und Römern aufgrund der feinen Struktur und herrschaftlichen […]
WeiterlesenBereits seit 1965 zählt die Skulptur des Künstlers Nikolas Pavlopoulos zu den beeindruckenden Werken mit Blick auf das Meer entlang der Hafenstadt #Volos. Von HB-Redakteur Dietmar Thelen #Volos – Die […]
WeiterlesenDas Maria Callas Museum, das der legendären Sopranistin gewidmet ist, die die Oper des 20. Jahrhunderts prägte, wurde vom Bürgermeister von Athen, Kostas Bakoyannis, eröffnet. #Athen – Die Technopolis-Stadt Athen […]
WeiterlesenDie Seele des Menschen ist in drei Teile geteilt: in Intelligenz, Vernunft und Leidenschaft. Auch andere Tiere besitzen Intelligenz und Leidenschaft, der Mensch allein Vernunft. Vernunft ist unsterblich, alles andere […]
WeiterlesenVergangenheit trifft auf Moderne, Schöpfung trifft auf Verfall … Griechenland – Der Charme geheimnisumwitterter Orte offenbart gut gehütete Mysterien und längst vergessene Ereignisse. Rostiges Metall, verwitterte Mauern, zersplitterte Fenster verweben […]
WeiterlesenDie Food-Bloggerin Sofia Papadopoulou nimmt mit auf eine kulinarische Reise nach Griechenland. Literatur – Von den Weißen Bergen, den Lefka Ori, auf Kreta, über die grünen Berghänge Korfus bis zu […]
WeiterlesenDrei Stockwerke hoch, Platz für über 20.000 Schriftrollen. Die verwitterten Säulen der Hadriansbibliothek in Athen lassen nur erahnen, wie beeindruckend das Bauwerk einst war. Von Redakteurin Sofia Papadopoulou Athen – […]
WeiterlesenDer Platz im antiken Athen, die Römische Agora nördlich der Akropolis, hat viel erlebt und kann auch heute noch einiges berichten. Von Redakteurin Sofia Papadopoulou Athen – In der Nähe […]
WeiterlesenAchtung verdient, wer vollbringt was er vermag. Sokrates von Athen (470-399 v. Chr.)
WeiterlesenDer Schüler des Sokrates gilt als einflussreichster Denker der griechischen Philosophie. Platon selbst war Lehrer des Aristoteles und so formen diese Denker, als die größten Philosophen der Geschichte, das Dreigestirn […]
Weiterlesen