Der Stern von Vergina: Ein antikes Symbol im Spannungsfeld der Geschichte

Der Stern von Vergina, ein sechszehnstrahliges Sonnensymbol, wurde 1977 bei Ausgrabungen in der nordgriechischen Region Makedonien entdeckt.
Von HB-Redakteurin Soula Dimitriou

Geschichte – Der griechische Archäologe Manolis Andronikos stieß in Vergina auf ungeplünderte Herrschergräber. In einem dieser Gräber fand er eine goldene Larnax-Schatulle, deren Deckel mit dem sechszehnstrahligen Stern verziert war. Andronikos vermutete, dass es sich bei diesem Grab um die letzte Ruhestätte von Philipp II., dem Vater Alexanders des Großen, handeln könnte.

Die Deutung des Sterns als königliches Emblem der Argeaden-Dynastie ist jedoch umstritten. Einige Wissenschaftler weisen darauf hin, dass ähnliche Symbole mit variierender Strahlenanzahl in der griechischen und nichtgriechischen Kunst als dekorative Elemente weit verbreitet waren. So erscheint das Sonnensymbol beispielsweise auf der Schulter eines Kriegers auf einer athenischen Grabstele. Daher könnte der Stern von Vergina auch als zufällig ausgewähltes Dekor eines Handwerkers interpretiert werden.

In den 1980er Jahren gewann der Stern von Vergina als identitätsstiftendes Zeichen der griechischen Makedonier eine Bedeutung. Er erschien auf einer inoffiziellen Flagge mit goldenem Stern auf blauem Grund, die jedoch nie offiziellen Status erlangte. Dennoch fand das Symbol Eingang in den amtlichen Gebrauch, beispielsweise bei Einheiten der griechischen Streitkräfte. ​

Nach der Unabhängigkeitserklärung der Republik Mazedonien im Jahr 1991 wurde der Stern von Vergina in die Nationalflagge des neuen Staates aufgenommen. Dies führte zu Spannungen mit Griechenland, das den Gebrauch des Symbols als Aneignung seines kulturellen Erbes betrachtete. 1995 einigten sich beide Länder darauf, dass Mazedonien den Stern von Vergina aus seiner Flagge entfernte und Griechenland im Gegenzug sein Handelsembargo beendete.

Mit dem Prespa-Abkommen vom 17. Juni 2018 verpflichtet sich Nordmazedonien, den Stern von Vergina aus dem öffentlichen Raum zu entfernen. Anfang Juli 2019 kündigte die Regierung Nordmazedoniens die vollständige Entfernung des Symbols aus allen öffentlichen Bereichen, Institutionen und Denkmälern des Landes an, mit Ausnahme archäologischer Stätten. (sd)

Der 1978 bei Ausgrabungen in Vergina gefundene „Goldene Larnax“ mit dem Sonnensymbol. Foto: Von Dimboukas (talk) – Eigenes Werk (Originaltext: self-made), Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8467742

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert