Kreta: Neues Leben in historischen Meersalzsalinen

Bereits während der venezianischen Zeit wurde auf der griechischen Insel #Kreta Meersalz gewonnen. Im Fischerdorf #Elounda, im Norden der Insel, sind heute noch die historischen Salzpfannen erhalten, die mit einer reichhaltigen Vogelwelt einen besonderen Fotospot bieten.
Von HB-Redakteurin Maria Vlachou

#Kreta/Elounda – Das ganze Jahr über ziehen die historischen Salzpfannen an der Küste vor Elounda im Norden der Insel Kreta besondere Fotomotive an, denn wo schon zur venezianischen Zeit Meersalz gewonnen wurde, welches in ganz Europa kulinarische Genüsse ergänzte, haben sich Vögel niedergelassen. Ob Flamingos oder Reiher, die fliegenden Besucher wissen was gut ist, denn die Sonnentage in den Salzgärten sind auch für die Gewinnung von Meersalz von großer Bedeutung.

Foto: Hellas-Bote

Schließlich sind Sonne und Meerwasser für den Prozess der Meersalzgewinnung – das Verdunsten, Ernten, Waschen und Trocknen – unerlässlich. Hierzu wird das Meerwasser in Verdunstungsbecken geleitet, die auch als Salzgärten oder Salzpfannen bekannt sind. In diesen Becken bleibt das Wasser und verdunstet langsam, bis die erste Schicht des weißen Goldes sichtbar wird. Meist liegen mehrere Becken nebeneinander, sodass in jedem Becken ein Teil des Wassers verdampfen kann. Hierbei setzen sich Gips und Kalk am Grund des Beckens ab. Der Sättigungsgrad des übrigen Wassers (Sole) steigt an bis zum Kristallisierungsbereich, in dem die Endeindunstung und die Ernte erfolgt. Durchschnittlich werden aus 1 Liter Meerwasser rund 35 g Meersalz gewonnen – also 3 Esslöffel.

Übrigens wird ungefähr ein Drittel des weltweiten Bedarfs an Speisesalz über die Gewinnung von Meersalz gedeckt und auch wirtschaftlich sind die Vorzüge klar, denn eine Tonne Meersalz benötigt im Vergleich zum Siedesalz nur ein Fünftel der Kosten.

Was sich einfach anhört dauert allerdings seine Zeit, denn erst nach rund sechs Monaten kann mit der Ernte des Meerwassers begonnen werden – dann hat sich eine 15 bis 20 zentimeterdicke Schicht Salz auf der Oberfläche der letzten Salzpfanne gebildet. Heute erfolgt die Ernte mit Baggern, in historischen Zeiten griffen die Kreter zu Salzkrücken, die an Rechen erinnern. Wenn genau mit der Meersalzgewinnung in Griechenland begonnen wurde ist nicht historisch belegt, der erste gesicherte Nachweis zum Abbau stammt aus Ostia bei Rom und geht auf das 6. Jahrhundert vor Christus zurück. Doch schon die Ägypter, Sumerer und Babylonier wussten Meerwasser und Salz zu trennen … und zu genießen. (mv)

Foto: Hellas-Bote