Die Ostsee: Ein Meer voller Geschichten und Geheimnisse

Die Ostsee, ein Binnenmeer im Norden Europas, hat seit Jahrhunderten Menschen angezogen, fasziniert und inspiriert. Mit ihren sanften Wellen, malerischen Küsten und historischen Städten bietet sie sowohl Einheimischen als auch Touristen eine beeindruckende Vielfalt an natürlichen und kulturellen Schätzen.
Von HB-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz

Weltweit – Die Ostsee ist ein Binnenmeer, das sich über eine Fläche von etwa 377.000 Quadratkilometern erstreckt. Sie ist von einer Reihe europäischer Länder umgeben: Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Deutschland und Dänemark. Die durchschnittliche Tiefe der Ostsee beträgt etwa 55 Meter, wobei der tiefste Punkt, der Landsorttief, eine Tiefe von rund 459 Metern erreicht.

Die Ostsee ist durch eine schmale Verbindung, den Öresund, mit der Nordsee verbunden. Weitere bedeutende Meeresstraßen sind der Große Belt und der Kleine Belt. Aufgrund ihrer geologischen Entstehungsgeschichte ist die Ostsee relativ jung und entstand erst vor etwa 10.000 Jahren nach der letzten Eiszeit. Das Klima rund um die Ostsee ist gemäßigt und wird stark durch den maritimen Einfluss geprägt, was zu milden Sommern und relativ milden Wintern führt.

Foto: Peggychoucair/Pixabay

Hansestadt Lübeck (Deutschland)

Lübeck, einst Zentrum der Hanse, ist heute eine der bedeutendsten historischen Städte an der Ostseeküste. Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit mittelalterlicher Architektur. Besonders sehenswert sind das Holstentor, das Buddenbrookhaus und die Marienkirche. Lübeck ist auch berühmt für sein Marzipan, das man in zahlreichen traditionellen Cafés probieren kann.

Riga (Lettland)

Die lettische Hauptstadt Riga, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe, besticht durch ihre wunderschön erhaltene Altstadt und die Jugendstilarchitektur. Zu den Highlights gehören der Rigaer Dom, das Schwarzhäupterhaus und die Drei Brüder, die ältesten Wohnhäuser der Stadt. Riga ist zudem ein kulturelles Zentrum mit zahlreichen Museen, Theatern und einem pulsierenden Nachtleben.

Stockholm (Schweden)

Stockholm, die Hauptstadt Schwedens, erstreckt sich über 14 Inseln und bietet eine beeindruckende Mischung aus historischem Charme und moderner Urbanität. Die Altstadt Gamla Stan mit ihren engen Gassen und farbenfrohen Gebäuden ist ein Muss für jeden Besucher. Weitere Highlights sind das Königliche Schloss, das Vasa-Museum und das moderne Stadtviertel Södermalm, bekannt für seine trendigen Cafés und Boutiquen.

Helsinki (Finnland)

Helsinki, Finnlands lebendige Hauptstadt, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, von neoklassizistischen Gebäuden bis hin zu modernen Designwundern. Sehenswürdigkeiten wie der Senatsplatz, die Uspenski-Kathedrale und die Felsenkirche Temppeliaukio ziehen jährlich zahlreiche Besucher an. Helsinki ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die malerische finnische Schärenlandschaft.

St. Petersburg (Russland)

Die russische Metropole St. Petersburg, oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet, liegt an der Ostseeküste und ist bekannt für ihre prachtvollen Paläste und Museen. Der Winterpalast, die Eremitage und die Auferstehungskirche sind nur einige der atemberaubenden Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. St. Petersburg bietet zudem eine reiche kulturelle Szene mit Opern, Balletten und Theatern von Weltrang.

Danzig (Polen)

Die Hafenstadt Danzig (Gdańsk) ist ein Juwel der polnischen Ostseeküste. Ihre reiche Geschichte und ihr hanseatisches Erbe spiegeln sich in der beeindruckenden Architektur wider. Die Langgasse mit dem Neptunbrunnen, das Krantor und die Marienkirche sind nur einige der Highlights. Danzig ist auch bekannt für seinen Bernsteinhandel und seine Rolle in der jüngeren europäischen Geschichte. (cs)

Foto: Peggychoucair/Pixabay