Die Jungfer im Grünen: Eine botanische Schönheit mit vielfältiger Bedeutung

Die Jungfer im Grünen, wissenschaftlich bekannt als Nigella damascena, ist eine faszinierende Blütenpflanze, die für ihre sternförmigen Blüten und ihre symbolische Bedeutung in verschiedenen Kulturen bekannt ist. Sie stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum – der Schwerpunkt ihrer Vielfalt liegt in Griechenland und der westlichen Türkei.
Von HB-Redakteur Panos Ventouris

Natur & Umwelt – Die Jungfer im Grünen, die übrigens auch unter dem Namen Damaszener Schwarzkümmel bekannt ist, ist eine einjährige Pflanze, die zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) gehört. Sie zeichnet sich durch feingliedrige, farnartige Blätter und attraktive Blüten aus, die eine bemerkenswerte Kombination aus zarten Blau-, Violett- und Weißtönen aufweisen. Die Blüten sind von einem Kranz aus schmalen, grünen Kelchblättern umgeben, was der Pflanze ein einzigartiges Aussehen verleiht. Die Jungfer im Grünen erreicht typischerweise eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 50 Zentimetern und blüht von Frühling bis Frühsommer.

Ursprünglich stammt die Jungfer im Grünen aus dem Mittelmeerraum, insbesondere aus Teilen des Nahen Ostens. Der Hauptschwerpunkt ihrer Vielfalt liegt in Griechenland und der westlichen Türkei. Heutzutage ist sie jedoch in vielen Teilen der Welt verbreitet, sowohl als Zierpflanze in Gärten als auch als Wildblume in Feldern und Wiesen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen kann sie in gemäßigten bis subtropischen Regionen gedeihen.

Die Jungfer im Grünen stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum – der Schwerpunkt ihrer Vielfalt liegt in Griechenland und der westlichen Türkei. Foto: Hellas-Bote

Die Jungfer im Grünen wird häufig in Gärten als dekorative Zierpflanze angebaut, um mit ihren charmanten Blüten Beete, Rabatten und Container zu schmücken. Ihre attraktiven Samenkapseln eignen sich auch hervorragend für Trockensträuße und florale Arrangements. Darüber hinaus hat die Pflanze auch eine lange Geschichte in der Volksmedizin, wo ihr verschiedene heilende Eigenschaften zugeschrieben werden, die von harntreibend, wurmtreibend, schleimlösend bis hin zur Verabreichung bei Blähungen reichen. Die gemahlenen Samen werden gerne mit ihrem Waldmeistergeschmack als i-Tüpfelchen bei Süßspeisen verwendet, allerdings enthält die Pflanze das Alkaloid Damascenin und ist damit in höherer Dosierung giftig. In der Kosmetikindustrie findet das Öl aus den Samen Anwendung zur Herstellung von Parfüms und Lippenstiften.

Schon Plinius und Hippokrates erwähnten die Jungfer im Grünen um Schwangerschaften zu fördern, bis heute ist aber nicht genau belegt, von welcher Unterart genau sie schrieben. Die Jungfer im Grünen ist in vielen Kulturen mit verschiedenen symbolischen Bedeutungen verbunden. In der Sprache der Blumen steht sie oft für Dankbarkeit, Anmut und Schönheit – aber auch für Ablehnung, wenn man denn einem Freier eine eindeutig negative Antwort geben wollte. Darüber hinaus wurde ihr auch eine symbolische Bedeutung in der Mythologie und Folklore zugeschrieben, wo sie mit verschiedenen Göttinnen und mystischen Wesen in Verbindung gebracht wurde. In einigen Kulturen galt sie als Glücksbringer oder Schutzsymbol gegen das Böse. (pv)


Jungfer im Grünen (Nigella damascena)

Systematik
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Unterfamilie: Ranunculoideae
Tribus: Delphinieae
Gattung: Schwarzkümmel (Nigella)
Wissenschaftlicher Name: Nigella damascena


Jungfer im Grünen in Thessalien/Griechenland. Foto: Hellas-Bote

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert