Die drei Siebe des Sokrates

Die drei Siebe des Sokrates sind ein bekanntes Konzept, das uns dazu ermutigt unsere Worte und Gedanken zu überprüfen, bevor wir sie aussprechen. Sokrates sagte, bevor wir etwas sagen sollten wir es durch drei Siebe filtern: Wahrheit, Güte und Notwendigkeit. Er meinte damit, dass wir nur das aussprechen sollten, was wahr ist, was gut ist und was notwendig ist.
Von HB-Redakteur Dietmar Thelen

Götter & Gelehrte – Es begab sich nämlich, dass ein Mann zu Sokrates kam und ihm eine Neuigkeit über einen Freund erzählen wollte. Bevor er jedoch sprechen konnte, stoppte ihn der große Philosoph und fragte: „Warte, hast du das, was du mir berichten willst durch die drei Siebe gefiltert?“

Der Mann schaute ihn verwundert an und antwortete: „Die drei Siebe? Was meinst du damit?“
„Das ist einfach und wichtig“, unterstrich der große Gelehrte. „Also nimm dir die mit mir Zeit zu prüfen, was du mir erzählen willst!“ Der Mann nickte zustimmend und so fuhr Sokrates fort: „Dann lass uns deine Neuigkeit durch das erste Sieb, das der Wahrheit, filtern. Hast du geprüft, ob deine Neuigkeit wahr ist?“„Nein“, antwortete der Mann, „ich habe es von einem anderen gehört.“ „Dann weißt du also nicht, ob deine Aussage der Wahrheit entspricht“, sagte Sokrates. „Dann lass uns das zweite Sieb, das der Güte, hinzunehmen. Willst du mir etwas Schlechtes oder etwas Gutes über meinen Freund berichten?“

„Nun“, antwortete der Mann, „gut ist es nicht!“ Sokrates zog die Augenbrauen hoch: „Du willst mir also etwas Schlechtes über jemand anderen erzählen von dem du nicht einmal weißt, ob es wahr ist? Dann lass uns das letzte Sieb, das der Notwendigkeit, betrachten. Ist deine Neuigkeit nützlich, notwendig oder wichtig?“
„Nicht wirklich!“
„Warum also willst du mir etwas berichten von dem du nicht weißt ob es wahr ist, was nicht gut und auch nicht notwendig ist?“, fragte der griechische Gelehrte und lächelte. „Belaste weder dich noch mich damit!“

Auch heute noch ist es wichtig die drei Siebe des Sokrates zu beachten. Auf diese Weise können wir vermeiden unnötige Gerüchte oder negative Energien zu verbreiten. Es ist eine gute Erinnerung daran wie wichtig es ist bewusst und verantwortungsbewusst zu kommunizieren. (dt)

Foto: S K/Pixabay

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert