Kulturministerin Lina Mendoni stattete bereits im Dezember der Petralona-Höhle und dem Museum auf Chalkidiki einen Arbeitsbesuch ab.
Aktuell/Kunst & Kultur – Die Höhle wurde im März 2024 wiedereröffnet. Das Museum, das Ende August 2023 für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, beherbergt die Neuausstellung der Funde aus der Höhle – ergänzt durch neue Erkenntnisse, die die jüngsten Untersuchungen hervorgebracht haben.
Die Höhle von Petralona ist eines der bedeutendsten Naturdenkmäler mit menschlicher Besiedlung in Griechenland. Es ist die früheste archäologische Stätte Griechenlands und eine der ältesten in Europa. Im Inneren wurden der bekannte menschliche Schädel, die ältesten menschlichen Überreste Griechenlands und viele Überreste aus der Altsteinzeit gefunden, deren Alter eine halbe Million Jahre erreicht.
Die Kulturministerin Lina Mendoni sagte: „Im März 2024 haben wir gemeinsam mit dem derzeitigen Kommissar Griechenlands bei der Europäischen Union, Apostolos Tzitzikostas, der örtlichen Gemeinde und den Besuchern von Chalkidiki die restaurierte und vollständig zugängliche Petralona-Höhle übergeben. Das Museum ist das einzige in Griechenland, das die Altsteinzeit beleuchtet und die Funde der Petraloni-Höhle auf der Grundlage der neuesten Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung beherbergt.
Es ist für jedermann absolut lehrreich, da es die menschliche Entwicklung, die Beziehung des Menschen zur Umwelt und die Art und Weise zeigt wie der Mensch bereits in der Vorgeschichte beginnt in die Natur einzugreifen. Dieses Projekt, das 2.500.000 Euro übersteigt, wurde von der YPPO mit Mitteln des PEP von Zentralmakedonien 2014-2020 und des Wiederherstellungsfonds über das zuständige Ephorat für Höhlenforschung umgesetzt. Es betrifft insgesamt die Instandhaltung und Restaurierung der Höhle sowie die Modernisierung der Infrastruktur des Museums, die Barrierefreiheitsarbeiten sowie die Mehrzweckhalle – und verleiht der Gemeinde Nea Propontida und der weiteren Umgebung eine sehr wichtige kulturelle Ressource sowie ein wichtiges kulturelles Wahrzeichen von Chalkidiki. Jedes Kulturprojekt zieht Investitionen an, die hauptsächlich mit dem Tourismus zusammenhängen. Die Zahl der Besucher der Höhle in den wenigen Monaten ihrer Wiedereröffnung ist ein Hinweis auf den wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Fußabdruck in Petralona und der weiteren Umgebung von Chalkidiki. Von März bis November 2024 verzeichneten Höhle und Museum bereits 77.500 Besucher. Die Zusammenarbeit mit der örtlichen Gemeinde und den Agenturen ist hervorragend und deshalb haben wir dieses sehr gute Ergebnis erzielt.“
Die Arbeiten am Museum begannen im Jahr 2020 und umfassten die Restaurierung der Museumshülle, die Modernisierung und Modernisierung der Infrastruktur der Ausstellungsräume und ihrer Ausstattung, die Instandhaltung und archäologische Dokumentation der Exponate sowie die Erstellung und Präsentation von Informationsmaterial. Gleichzeitig wurde für Behinderte ein ungehinderter Zugang zur Höhle und von dort zum Museum und zum Mehrzweckraum gewährleistet, der durch den Einsatz und die Entwicklung innovativer Navigationsmechanismen und interaktiver Erlebnisse aufgewertet wurde.
Das Anthropologische Museum von Petralona, das einzige Museum der Altsteinzeit in Griechenland, bietet der Öffentlichkeit umfassendere Informationen zu Themen wie dem Ursprung und der Entwicklung des Menschen, der Altsteinzeit, der Lebensweise der Altsteinzeitmenschen, der Steinbearbeitung, Klima, Umwelt, Landschaftsveränderungen und Fauna in der Eiszeit usw. Der neue Bericht präsentiert die Daten, die aus der Langzeitforschung hervorgegangen sind, sowie diejenigen, die aus der jüngsten Forschung in der Höhle stammen. Parallel zur Förderung der Sammlungen des Museums zielten die Maßnahmen darauf ab sicherzustellen, dass das Museum die Kriterien der Museumszertifizierung des Kulturministeriums erfüllt. Die Entwicklung einer digitalen Plattform und eines offenen Besichtigungsworkshops zur Hervorhebung, Dokumentation und Erhaltung der Höhle von Petralona fördern die Entwicklung innovativer Mechanismen für den Besuch der Höhle und des Museums von Petralona mit dem Ziel der experimentellen und interaktiven Erfahrung des Besuchers durch Virtual-Reality-Technologien. (opm)