Athena, auch bekannt als Athene, ist eine zentrale Gestalt in der griechischen Mythologie und eine der zwölf olympischen Götter. Sie ist die Tochter des Zeus, des obersten Gottes im griechischen Pantheon, und der Metis, einer Okeanide und Göttin der Weisheit und Klugheit.
Von HB-Redakteur Dietmar Thelen
Götter & Gelehrte – Die Geburt Athenas ist einzigartig und mythisch bedeutsam. Der Legende nach fürchtete Zeus, dass das Kind von Metis ihn entthronen könnte, wie es ihm prophezeit wurde. Daher verschlang er Metis, als sie schwanger war. Später bekam Zeus heftige Kopfschmerzen, und Hephaistos, der Gott des Schmiedens, spaltete seinen Kopf mit einem Hammer. Aus Zeus‘ Kopf sprang Athena hervor, bereits erwachsen, in voller Rüstung und mit einem Kriegsschrei. Diese ungewöhnliche Geburt symbolisiert Athenas Rolle als Göttin der Weisheit und der Kriegskunst, da sie aus dem Kopf des allmächtigen Zeus hervorging, dem Sitz des Verstandes.
Athena wird oft mit zahlreichen Attributen und Symbolen dargestellt, die ihre vielfältigen Aspekte unterstreichen:
- Aegis: Ein schützender Schild oder Brustpanzer, oft mit dem Haupt der Gorgone Medusa verziert.
- Eule: Symbol der Weisheit und ihr heiliges Tier.
- Olivenbaum: Symbol des Friedens und der Fruchtbarkeit, von Athena der Stadt Athen geschenkt.
- Helm und Speer: Zeichen ihrer kriegerischen Fähigkeiten.
- Nike: Die geflügelte Siegesgöttin, oft als Begleiterin dargestellt.
Athena wurde in ganz Griechenland verehrt, jedoch war ihre Verehrung in der Stadt Athen am stärksten ausgeprägt. Die Stadt Athen, die ihren Namen zu Ehren der Göttin trägt, war das Zentrum ihres Kultes. Der bekannteste Tempel zu Ehren Athenas ist der Parthenon auf der Akropolis von Athen, ein Meisterwerk der klassischen Architektur und Kunst.
In Athen wurden mehrere Feste zu Ehren Athenas gefeiert:
- Panathenäen: Das wichtigste Fest, das jährlich zu Ehren Athenas gefeiert wurde. Die Große Panathenäen, die alle vier Jahre stattfanden, beinhalteten Prozessionen, sportliche Wettkämpfe und musikalische Wettbewerbe.
- Arrephoria: Ein religiöses Fest, bei dem junge Mädchen geheime Rituale durchführten.
- Chalkeia: Ein Fest zu Ehren der Göttin als Beschützerin der Handwerker und insbesondere der Schmiede.
Athena spielt eine zentrale Rolle in vielen mythologischen Geschichten:
- Odyssee: In Homers Epos ist Athena eine wohlwollende Beschützerin des Helden Odysseus und hilft ihm bei seiner Heimreise.
- Ilias: Sie tritt als Kriegerin und Beschützerin der Griechen auf und spielt eine Schlüsselrolle in vielen Schlachten des Trojanischen Krieges.
- Metamorphosen: In Ovids Werk bestraft Athena die sterbliche Arachne, die behauptet, besser weben zu können als die Göttin selbst, indem sie sie in eine Spinne verwandelt.
Athena verkörpert eine einzigartige Kombination aus Intellekt und Kampfeslust. Sie wird als Beschützerin der Stadt Athen, als Göttin der Weisheit, der Künste, der Strategie und des zivilisierten Krieges verehrt. Ihr Kult und ihre Verehrung spiegeln die hohe Bedeutung wider, die Weisheit, Gerechtigkeit und strategisches Denken in der griechischen Kultur hatten. Athena repräsentiert die ideale Balance zwischen Intellekt und Stärke, Friedenswahrung und Kriegsführung, was sie zu einer der komplexesten und am meisten verehrten Gottheiten der griechischen Mythologie macht. (dt)
