Argos – Der Gründer der Stadt und Wegbereiter der Kultur

In der griechischen Mythologie ist Argos (altgriechisch Ἄργος) der legendäre Gründer der Stadt, die seinen Namen trägt.
Von HB-Redakteurin Soula Dimitriou

Götter & Gelehrte – Als Sohn des Göttervaters Zeus und der Niobe führt er ein beeindruckendes Erbe fort und steht in der Ahnenlinie seines Großvaters Phoroneus, eines der ersten Menschen auf griechischem Boden. Doch Argos bleibt nicht nur als Stadtgründer in Erinnerung – er trägt durch sein Wissen und seine Weisheit maßgeblich zur kulturellen Entwicklung der Region bei.

Mit seiner Frau Euadne, der Tochter des Strymon und der Neaira, hatte Argos mehrere Kinder: Peiras, Epidauros, Kriasos und Ekbasos. Pausanias, der griechische Gelehrte, ergänzt diese Familie um die Söhne Phorbas und Tiryns. Es ist überliefert, dass Argos als Erstes Getreide aus Libyen nach Griechenland einführte und den Anbau lehrte. Diese revolutionäre Neuerung sicherte die Ernährung der Bevölkerung und legte einen wichtigen Grundstein für die Weiterentwicklung der Region.

Nach dem Tod von Argos leitete sein Sohn Kriasos die Führung und sorgte dafür, dass das Vermächtnis des Stadtgründers fortbestand. Sein Grab wurde in Argos selbst verehrt, und die Stadt richtete einen heiligen Hain für den Heroen ein, der als „ktistes“ – der göttliche Stadtgründer – verehrt wurde. So lebt Argos nicht nur als historischer Name, sondern als kultureller und spiritueller Wegbereiter weiter, dessen Bedeutung tief in die griechische Mythologie und Kultur eingreift. (sd)

Foto: Hellas-Bote