Aptera auf Kreta ist voller Geschichte und Mythen

Aptera, eine der bedeutendsten antiken Städte #Kretas, liegt auf einem Hügel etwa 15 Kilometer östlich der heutigen Stadt #Chania. Die Lage auf einer Höhe von etwa 230 Metern über dem Meeresspiegel bietet einen atemberaubenden Blick auf die Souda-Bucht im Norden und die Weißen Berge (Lefka Ori) im Süden. Diese strategische Position ermöglicht es den Bewohnern von Aptera, das umliegende Land und das Meer zu überwachen, was für den Handel und die Verteidigung von großer Bedeutung war.
Von HB-Redakteurin Soula Dimitriou

Reisen/Kreta – Die Gründung von Aptera reicht bis in die minoische Zeit (ca. 3000–1450 v. Chr.) zurück, aber die Stadt erlebte ihre Blütezeit während der klassischen, hellenistischen und römischen Epochen. Historische Aufzeichnungen und archäologische Funde deuten darauf hin, dass Aptera seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. kontinuierlich bewohnt war.

In der klassischen Periode (5. und 4. Jahrhundert v. Chr.) entwickelte sich Aptera zu einer bedeutenden Stadt, die durch ihre starken Befestigungsanlagen und ihre mächtigen Stadtmauern gekennzeichnet war. Die Stadt profitiert von ihrer strategischen Lage und ihrem Hafen, der den Handel und die maritime Kontrolle über die Region ermöglicht.

Foto: Albrecht Fietz/Pixabay

Während der hellenistischen Zeit (4. bis 1. Jahrhundert v. Chr.) erlebte Aptera einen weiteren Aufschwung und wurde zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum. Die römische Eroberung im 1. Jahrhundert v. Chr. brachte Wohlstand und Stabilität, und Aptera entwickelte sich zu einer florierenden Stadt mit luxuriösen Villen, Bädern und einem großen Theater.

Der Name Aptera hat eine interessante mythologische Bedeutung. Laut der griechischen Mythologie wurde der Name der Stadt von einem Wettstreit zwischen den Musen und den Sirenen abgeleitet. Die Musen, die Göttinnen der Kunst und Wissenschaft, und die Sirenen, mythische Wesen mit betörendem Gesang, treten in einem Gesangswettbewerb gegeneinander an. Als die Musen den Wettstreit gewannen, verloren die Sirenen vor Scham ihre Federn und wurden in die See gestürzt, wodurch sie „apetra“ (ohne Flügel) wurden. Die Stadt Aptera soll zu Ehren dieses mythologischen Ereignisses benannt worden sein.

Heute sind die Ruinen von Aptera ein faszinierendes Zeugnis der reichen Geschichte der Region. Besucher können Überreste von Stadtmauern, römischen Zisternen, einem beeindruckenden römischen Theater, einem byzantinischen Kloster und anderen bedeutenden Gebäuden besichtigen. Die gut erhaltenen Zisternen, die einst zur Wasserversorgung der Stadt dienten, sind besonders beeindruckend und zeugen von der fortschrittlichen Ingenieurskunst der Antike.

Das römische Theater, das teilweise restauriert wurde, bietet einen Einblick in das kulturelle Leben der Stadt während der römischen Herrschaft. Das nahegelegene byzantinische Kloster von St. John Theologos, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres Highlight und bietet eine friedliche Atmosphäre mit herrlichem Blick auf die umliegende Landschaft. (sd)

Foto: Albrecht Fietz/Pixabay

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert