Volos enthüllt die Statue des Jason – Symbol einer Stadt zwischen Mythos und Moderne

Manchmal scheint Geschichte aus Stein zu atmen. Anfang November geschah genau das am Hafen von Volos, als dort – mit Blick auf das schimmernde Meer und unter dem Beifall zahlreicher Bürger – die Statue des mythischen Helden Jason feierlich enthüllt wurde.
Von HB-Redakteur Vangelis Makris

Aktuell/Volos – Der Ort hätte kaum symbolträchtiger sein können: Genau hier, in der Stadt, die als Iolkos in der Antike bekannt war, soll der Anführer der Argonauten einst in See gestochen sein, um das Goldene Vlies zu suchen. Die Enthüllung war keine laute, pompöse Veranstaltung, sondern eine still bewegende Zeremonie – schlicht im Ablauf, doch tief in ihrer Bedeutung. Zwischen wehenden Fahnen und dem Duft von Meer versammelten sich Hunderte Menschen entlang der Hafenmeile, um den Moment mitzuerleben, in dem Mythos und Gegenwart ineinandergriffen.

Foto: Hellas-Bote

Unter den Gästen befanden sich Gesundheitsminister Adonis Georgiades, der dem Ereignis offiziellen Glanz verlieh, sowie der bekannte Reeder Panos Dragnis, dessen großzügige Unterstützung die Entstehung der Statue erst möglich gemacht hatte. Auch Vertreter der Stadtverwaltung, der Hafenorganisation, zahlreiche Institutionen und Bürgerinnen und Bürger waren gekommen – ein deutliches Zeichen, dass die Legende von Jason bis heute tief im Selbstverständnis von Volos verankert ist.

Die Hafenorganisation von Volos hatte sich die Verschönerung des Strandes und die kulturelle Wiederbelebung der Küstenfront zum Ziel gesetzt. Das Werk fügt sich nahtlos in ein größeres städtebauliches Konzept ein, das den historischen und mythischen Charakter der Stadt sichtbar machen soll. Denn Volos versteht sich nicht nur als moderner Handels- und Tourismusstandort, sondern auch als Hüterin einer der berühmtesten Sagen der Antike.

Der Impuls zur Errichtung des Denkmals ging auf eine Initiative des Clubs „Argonauten 2008“ zurück, dessen ehemaliger Präsident Nikos Dokos die Idee erstmals vorschlug. Mit tatkräftiger Unterstützung der Region Thessalien und der finanziellen Hilfe der Familie Dragnis nahm das Vorhaben schließlich Gestalt an. Geschaffen wurde die Statue vom Bildhauer Achilleas Vasiliou, der Jason mit markanter Stärke und zugleich mit einem Ausdruck innerer Entschlossenheit darstellt. Der Held blickt hinaus aufs Meer, als wolle er jeden Moment wieder aufbrechen – eine stille Erinnerung daran, dass Mut und Neugier zeitlose Tugenden sind.

Der Standort – der zentrale Pier des Hafens – wurde eigens vom Architekturrat genehmigt und so gestaltet, dass sich die Figur harmonisch in die maritime Umgebung einfügt. Das Zusammenspiel von Wasser, Licht und Bronze lässt den Eindruck entstehen, Jason stehe bereit, erneut in die Wellen hinauszutreten. (mv)

Foto: Hellas-Bote