Eingebettet in das lebendige Herz der nordgriechischen Metropole Thessaloniki erhebt sich ein stiller Zeuge byzantinischer Pracht: die Kirche der Heiligen Drei Hierarchen.
Von HB-Redakteurin Maria Vlachou
Götter & Gelehrte – Nicht weniger bekannt als andere sakrale Monumente der Stadt, entfaltet sie ein beeindruckendes spirituelles und kulturelles Gewicht – sowohl für die orthodoxe Glaubensgemeinschaft als auch für kunsthistorisch Interessierte.
Die Kirche, die den drei großen Kirchenvätern Basileios dem Großen, Gregor dem Theologen und Johannes Chrysostomos gewidmet ist, wurde im 20. Jahrhundert errichtet, steht jedoch in einer langen Tradition byzantinischer Architektur und Liturgie. Ihr Baustil ist inspiriert vom typischen Kreuzkuppeltypus, der viele orthodoxe Kirchen Griechenlands prägt. Mit ihren kunstvollen Mosaiken, Ikonostasen und den reichen Fresken vereint sie klassische Elemente mit einer neuzeitlichen Frische, die auch jüngere Generationen anspricht.
Die Ikonenmalerei im Inneren der Kirche folgt der traditionellen Schule, bleibt aber dennoch offen für subtile Modernisierungen – ein Gleichgewicht zwischen Ehrfurcht vor dem Überlieferten und dem Drang zur Erneuerung. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung der Drei Hierarchen über dem Altarraum: ein Sinnbild theologischer Weisheit, asketischer Lebensführung und rhetorischer Brillanz.
Doch die Kirche ist nicht nur ein Ort der Kontemplation – sie ist auch ein kultureller Treffpunkt. Zahlreiche Veranstaltungen, Lesungen und Konzerte kirchlicher Musik machen sie zu einem aktiven Teil des Gemeindelebens. Besonders am 30. Januar, dem gemeinsamen Gedenktag der Heiligen Drei Hierarchen, versammelt sich die Gemeinde zu einer feierlichen Liturgie, begleitet von archaischen Gesängen und Weihrauchduft.
In einer Stadt, die reich an Weltkulturerbe ist, bietet die Kirche der Heiligen Drei Hierarchen einen stillen, aber kraftvollen Kontrapunkt – ein Ort, an dem Zeitlosigkeit spürbar wird. Sie erinnert daran, dass Glauben und Schönheit keine Gegensätze sind, sondern sich in sakraler Kunst zu einem höheren Ganzen verbinden.
Holy Church of the Three Holy Hierarchs, Stromnitsis 59, Thessaloniki 542 48, Griechenland (mv)
