Mit einem beeindruckenden Wandgemälde, das den Weg aus der Dunkelheit hin zu Licht und Farbe symbolisiert, setzt KETHEA ITHAKI ein starkes Zeichen für Hoffnung und Veränderung. Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens ließ das renommierte Therapiezentrum für Suchterkrankungen dieses eindrucksvolle Kunstwerk 2023 an der Fassade des Ippokrateio-Krankenhauses in Thessaloniki entstehen.
Von HB-Redakteur Panos Ventouris
Kunst & Kultur – Das Mural, das sich am Haupteingang des Krankenhauses in der Konstantinoupoleos-Straße erstreckt, wurde von dem renommierten Street-Art-Künstler Same84 in Zusammenarbeit mit der Kunstinitiative UrbanAct geschaffen. Die Wand, einst grau und unscheinbar, ist nun eine farbgewaltige Metapher für den schweren, aber möglichen Weg aus der Abhängigkeit – ein visueller Appell an Stärke, Mut und Heilung.
Dieses Wandgemälde ist mehr als nur Kunst – es ist ein Symbol für Hoffnung und einen Neuanfang. Es steht für die 40-jährige Arbeit von ITHAKI, der ersten Suchteinrichtung in Griechenland, die Tausenden von Menschen geholfen hat, ein neues Leben zu beginnen. Auch die Verwaltung des Ippokrateio-Krankenhauses begrüßte das Projekt mit offenen Armen. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie Kunst den Heilungsprozess unterstützen und Krankenhausräume mit neuer Energie und Inspiration füllen kann.
Mit über 150 großflächigen Wandgemälden in Griechenland und darüber hinaus zählt Same84 zu den einflussreichsten Street-Art-Künstlern der Gegenwart. Seine Werke prägen das Stadtbild vieler Metropolen, indem sie öffentliche Räume transformieren und gesellschaftliche Themen aufgreifen. Das Wandbild im Ippokrateio-Krankenhaus ist ein weiteres Beispiel dafür wie Street Art weit über Ästhetik hinausgeht. Sie verändern nicht nur Fassaden, sondern auch Wahrnehmungen – sie inspiriert, sensibilisiert und gibt jenen eine Stimme, die sonst oft ungehört bleiben. (pv)
