Die 465 Objekte, aus denen sich die Sammlung des Spathareion-Museums für Schattentheater – einer juristischen Person des öffentlichen Rechts – der Gemeinde Amaroussi zusammensetzt, stehen mit der Entscheidung des Kulturministeriums unter Schutz als moderne Denkmäler, da sie einzigartige und seltene Dokumente der Geschichte des Schattentheaters in Griechenland darstellen, der historischen, politischen und sozialen Bedingungen der jeweiligen Ära ihrer Entstehung und ihrer Protagonisten sowie des herausragenden Beitrags von Evgenios Spatharis und seinem Vater Sotiris Spatharis zur Entwicklung und Förderung des Karagiozis im modernen Griechenland.
Aktuell/Kunst & Kultur – Die Objekte, Exponate der Dauerausstellung des Spathareion-Museums für Schattentheater, sind eine Schenkung von Eugenios Spatharis im Jahr 2003 an die Gemeinde Amaroussi. Dabei handelt es sich vorwiegend um Werke von Eugenios, daneben sind aber auch einige ältere Werke seines Vaters Sotiris sowie Objekte aus dem Weltschattentheater zu sehen.
Kulturministerin Lina Mendoni erklärte: „Eugenios Spatharis lernte die Kunst des Schattentheaters von seinem Vater, den er verehrte, schützte, respektierte und förderte. Mit seinem ruhelosen Geist und seinem vielseitigen Talent etablierte der Meister des griechischen Schattentheaters Karagiozis als wichtigen traditionellen griechischen Künstler, aber auch als Vertreter einer außergewöhnlichen Kunstform und Technik, ohne dabei den echten Populismus einzubüßen, für den er steht. Er verlieh Karagiozis eine neue Dimension und „Leben“, indem er den Volkshelden durch Theater, Kino, Fernsehen, Musik und Malerei modernisierte und zum Leben erweckte und ihn auf der ganzen Welt bekannt machte.
Im Jahr 1991 gründete er in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Amaroussi das Spathareion-Museum für Schattentheater und stiftete 465 Objekte – Figuren und Kulissen –, die heute die ständige Sammlung des Museums bilden. Indem wir die Sammlung des Spathareion-Museums als Denkmal bezeichnen, erkennen wir den besonderen künstlerischen, historischen und volkstümlichen Wert der Sammlung als Dokument unseres immateriellen Kulturerbes an, aber auch den bedeutenden Beitrag von Eugenios Spatharis mit seiner Arbeit und Spende zur Bewahrung der Geschichte des griechischen Schattentheaters.“
Die Exponate im Museum betreffen den gesamten Werdegang von Eugenios Spatharis, von seinen ersten Schritten mit seinem Vater in den 1930er Jahren bis zu seinem Lebensende im Jahr 2009. Die Sammlung wird von der Direktorin des Museums, Menia Spatharis, der Tochter von Eugenios Spatharis, verwaltet. Das Spathareio-Museum ist das Ergebnis der langjährigen und sorgfältigen Bemühungen seines Spenders und Schöpfers in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Amaroussi. Es wurde 1991 gegründet und war zunächst in einem renovierten neoklassizistischen Gebäude am Kastalia-Platz untergebracht. Später zog es in ein größeres und funktionaleres neoklassizistisches Gebäude im Besitz der Gemeinde in Marousi um. Die Rolle des Spatharis-Museums wird als besonders wichtig angesehen, da es dazu beiträgt, die Sammlungen von Eugenios und Sotiris Spatharis zu schützen, die bis ins Jahr 1894 zurückreichen. Im Jahr 2000 wurde das jährliche Schattentheaterfestival „Spatharis“ ins Leben gerufen, an dem namhafte Puppenspieler aus Griechenland und dem Ausland teilnehmen.(opm)
