Das Kulturministerium führt über die zuständige Altertumsbehörde von Pieria die Restaurierungs- und Hervorhebungsarbeiten am monumentalen Ensemble der Agora an der archäologischen Stätte von Dion fort.
Aktuell/Kunst & Kultur – Der Baublock der antiken Agora ist der wichtigste Platz der Stadt Dion, da sich hier öffentliche Gebäude und andere Strukturen des politischen und sozialen Lebens wie die Thermenkomplexe und das Odeon befinden. Eines der wichtigsten Monumente der Agora ist der Keramikofen, der an der Nordseite des Geländes entdeckt wurde und aus der Spätantike stammt. Es ist rechteckig und hat zwei Kammern, eine für Brennstoff und eine für Keramik. Es besteht aus vier Paaren rechteckiger Säulen, die den Grill stützen und aus Keramikziegeln und Ton bestehen. Der Zentrale Archäologische Rat äußerte sich einstimmig positiv zu den Untersuchungen zu seiner Erhaltung und Förderung.
Kulturministerin Lina Mendoni erklärte: „Das Kulturministerium führt ein umfassendes und mehrdimensionales Projekt zum Schutz und zur Förderung der archäologischen Stätte Dion durch, einer der bedeutendsten archäologischen Stätten Mazedoniens aus historischer und archäologischer Sicht. Im Sommer haben wir die Restaurierung des hellenistischen Theaters von Dion abgeschlossen und es im Rahmen des 53. Olympus-Dion-Festivals Besuchern und der Öffentlichkeit präsentiert. Ebenso wurden die Arbeiten zur Modernisierung des Besucherempfangs und der Serviceinfrastruktur abgeschlossen, und Dion verfügt nun über ein von der Organisation für die Verwaltung und Entwicklung kultureller Ressourcen renoviertes Eingangs-, Laden- und Erfrischungsgebäude. Die erste Phase des Projekts zur Restaurierung und Aufwertung der Agora, das vom Ephorat für Altertümer Pieria durchgeführt wird, wird mit Mitteln des Regionalen Operationellen Programms Zentralmakedoniens (NSRF 2021–2027) abgeschlossen.
Der Beginn der nächsten Phase wird noch in diesem Jahr erwartet. Im Rahmen des Nationalen Strategieplans zur Verhinderung der Auswirkungen des Klimawandels auf das kulturelle Erbe hat die Direktion für die Restaurierung antiker Die Abteilung Monuments des Kulturministeriums führt mit Mitteln aus dem Wiederaufbaufonds Hochwasserschutzprojekte für die archäologische Stätte durch. Das Budget beträgt 2.500.000 Euro. Gleichzeitig läuft die Vorbereitung einer Studie zur Renovierung des Archäologischen Museums von Dion. Mit diesen Projekten tragen wir zur ästhetischen und funktionalen Aufwertung dieser bedeutenden archäologischen Stätte bei und tragen gleichzeitig dazu bei, immer mehr Besucher anzuziehen.“ (opm)
