Der Ranken-Erdrauch ist eine faszinierende Pflanze, die oft übersehen wird, aber eine bemerkenswerte ökologische Rolle spielt. Mit ihren zarten Ranken und zierlichen Blüten fällt sie auf den ersten Blick nicht besonders ins Auge, aber bei genauerer Betrachtung entpuppt sich der Ranken-Erdrauch als ein wichtiger Bestandteil vieler Ökosysteme.
Von HB-Redakteur Panos Ventouris
Natur & Umwelt – Der Ranken-Erdrauch (Fumaria capreolata), auch als Rankender Erdrauch, Klimmender Erdrauch oder Weißer Erdrauch bekannt, gehört zur Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) und ist in Europa heimisch. Charakteristisch sind seine feingliedrigen, kriechenden Stängel, die sich gerne an anderen Pflanzen oder Strukturen hochranken. Die Blätter sind fiederschnittig und wirken filigran. Die zarten Blüten des Ranken-Erdrauchs sind weiß oder rosafarben und bilden dichte, traubige Blütenstände.
Die Ranken-Erdrauch-Pflanze ist in verschiedenen Lebensräumen anzutreffen, darunter Wälder, Gebüsche, Feldränder und sogar Gärten. Sie bevorzugt humusreiche, leicht saure Böden und ist besonders häufig in halbschattigen bis schattigen Bereichen anzutreffen. In Europa erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet vom Mittelmeerraum mit Griechenland bis nach Nordafrika, Vorderasien sowie Westeuropa. Seltener kommt der Rankende Erdrauch in Mitteleuropa vor, wobei er in der Schweiz auf der Roten Liste gefährdeter Arten geführt wird.
Obwohl der Ranken-Erdrauch auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen mag, spielt er eine wichtige Rolle im Ökosystem. Seine Blüten sind eine wertvolle Nahrungsquelle für verschiedene Insekten, darunter Bienen und Schmetterlinge, die den Nektar und Pollen nutzen. Darüber hinaus bietet die Rankenstruktur der Pflanze Versteck- und Nistplätze für verschiedene Kleintiere und Insekten.
Insgesamt zeigt der Ranken-Erdrauch, dass selbst scheinbar unscheinbare Pflanzen eine wichtige Rolle im natürlichen Gleichgewicht spielen. Sein Vorkommen und seine Bedeutung verdienen daher mehr Aufmerksamkeit und Schutz, um seine Rolle in unseren Ökosystemen zu erhalten. (pv)
Ranken-Erdrauch (Fumaria capreolata)
Systematik
Eudikotyledonen
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Mohngewächse (Papaveraceae)
Unterfamilie: Erdrauchgewächse (Fumarioideae)
Gattung: Erdrauch (Fumaria)
Wissenschaftlicher Name: Fumaria capreolata
