Zakynthos, eine der malerischen Ionischen Inseln Griechenlands, ist für ihre atemberaubenden Strände und das klare, türkisfarbene Wasser bekannt. Eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten dieser Insel ist Marathonísi, auch bekannt als Schildkröteninsel. Diese kleine Insel, die oft als paradiesisches Juwel des Ionischen Meeres bezeichnet wird, zieht Besucher mit ihrer unberührten Natur, den strahlend weißen Sandstränden und der reichen Tierwelt an.
Von HB-Redakteur Dietmar Thelen
Reisen/Zakynthos – Marathonísi liegt etwa 2 Kilometer vor der Küste von Zakynthos im Süden der Insel, in der Bucht von Laganas. Die Insel hat eine charakteristische Schildkrötenform, was ihr den Beinamen „Schildkröteninsel“ eingebracht hat. Mit einer Fläche von etwa 0,33 Quadratkilometern ist sie relativ klein, aber dennoch reich an natürlicher Schönheit und biologischer Vielfalt.
Die Küste von Marathonísi besteht aus zwei Hauptbereichen: einem langen, feinsandigen Strand im Osten und felsigen Buchten im Westen. Der Strand im Osten ist ein wichtiger Nistplatz für die bedrohte Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta). Jedes Jahr kommen diese Meeresschildkröten an Land, um ihre Eier im warmen Sand zu vergraben, was Marathonísi zu einem bedeutenden Naturschutzgebiet macht. Aus diesem Grund ist der Zugang zu bestimmten Bereichen der Insel streng reguliert, um die empfindlichen Nistplätze zu schützen.

Im Inneren der Insel findet man eine üppige Vegetation mit Kiefern, Olivenbäumen und mediterranen Sträuchern. Diese grüne Oase bietet Lebensraum für zahlreiche Vogelarten und Insekten und trägt zur biologischen Vielfalt der Region bei. Die Gewässer rund um Marathonísi sind kristallklar und laden zum Schnorcheln und Tauchen ein. Hier können Besucher eine Vielzahl von Meereslebewesen entdecken, darunter bunte Fischschwärme und, mit etwas Glück, auch die majestätischen Meeresschildkröten.
Marathonísi ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge von Zakynthos aus. Boote und Wassertaxis bieten regelmäßige Verbindungen zur Insel, und viele Touren beinhalten auch Stopps an den nahegelegenen Keri-Höhlen, die für ihre beeindruckenden Felsformationen und das tiefblaue Wasser bekannt sind. Aufgrund des Schutzstatus der Insel ist der Tourismus hier nachhaltig und auf den Schutz der natürlichen Ressourcen ausgelegt.
Besucher von Marathonísi können die unberührte Natur genießen, die Sonne an den weißen Stränden tanken und die Unterwasserwelt erkunden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Camping, Feuer und das Sammeln von Pflanzen oder Tieren auf der Insel streng verboten sind, um das fragile Ökosystem zu erhalten. (dt)
