IOC drückt tiefe Trauer über den Tod von IOC-Ehrenmitglied Lambis V. Nikolaou aus

Mit tiefer Trauer hat das IOC vom Tod von Lambis V. Nikolaou im Alter von 89 Jahren erfahren. Nikolaou hat sein ganzes Leben der Olympischen Bewegung gewidmet, sowohl in Griechenland als auch darüber hinaus.

Aktuell – Als IOC-Präsidentin Kirsty Coventry von seinem Tod erfuhr, sagte sie: „Lambis Nikolaou lebte und atmete den olympischen Geist in allem, was er tat. Seine langjährigen und bemerkenswerten Verdienste um den Sport haben ein bleibendes Erbe hinterlassen. Sein umfangreiches Wissen und sein Engagement für die olympischen Ideale werden uns sehr fehlen.“

Er ist seit 1986 IOC-Mitglied und seit 2016 IOC-Ehrenmitglied. Er war zwei Amtszeiten lang Präsident des Griechischen Olympischen Komitees (HOC), von 1985 bis 1992 und von 1997 bis 2004, und war von 1989 bis 1993 und von 1997 bis 2009 Mitglied des Exekutivkomitees des Europäischen Olympischen Komitees (EOC).

Als eine der treibenden Kräfte hinter der Kandidatur der griechischen Hauptstadt für die Olympischen Spiele 2004 wurde er anschließend zum Vizepräsidenten des Organisationskomitees für diese historische und unvergessliche Ausgabe der Spiele ernannt.

Im Jahr 2001 wurde Herr Nikolaou in den Exekutivrat des IOC gewählt und bekleidete von 2005 bis 2009 die Position des IOC-Vizepräsidenten. Er war Vorsitzender der Kommission für Kultur und Olympische Erziehung (2010–2015) und der Kommission für Kultur und Olympisches Erbe (2015–2016) und Mitglied der Marketingkommission (1995–2014), der Kommission „IOC 2000“ (1999), der Nominierungskommission (2010–2014) und der Koordinierungskommission für die 2. Olympischen Jugend-Sommerspiele in Nanjing (2010–2014).

Aufgrund seines Hintergrunds als Bauingenieur genoss er die Herausforderung, große Bauprojekte zu betreuen. Er initiierte und beaufsichtigte insbesondere den Bau des Konferenzzentrums der Internationalen Olympischen Akademie (IOA) im antiken Olympia (1993) und des neuen HOC-Hauptquartiers in Athen (1998).

Das IOC spricht seiner Familie und seinen Freunden sein tiefstes Mitgefühl aus. Als Zeichen des Respekts wird die olympische Flagge drei Tage lang am Olympischen Haus in Lausanne auf Halbmast wehen. (opm)

Foto: IOC / Ian JONES

IOC expresses deep sorrow over passing of IOC Honorary Member Lambis V. Nikolaou

It is with profound sadness that the IOC has learnt of the death of Lambis V. Nikolaou at the age of 89. Mr Nikolaou devoted his entire life to the Olympic Movement, both in Greece and beyond.

On learning of his passing, IOC President Kirsty Coventry said: “Lambis Nikolaou lived and breathed the Olympic spirit in everything he did. His long and remarkable service to sport has left an enduring legacy behind. His wealth of knowledge and commitment to the Olympic ideals will be sorely missed.”

An IOC Member since 1986 and an IOC Honorary Member since 2016, he served two terms as President of the Hellenic Olympic Committee (HOC), from 1985 to 1992 and from 1997 to 2004, and was a member of the Executive Committee of the European Olympic Committees (EOC), from 1989 to 1993 and from 1997 to 2009.

As one of the driving forces behind the Greek capital’s candidacy for the Olympic Games in 2004, he was subsequently appointed Vice-President of the Organising Committee for this historic and unforgettable Games edition.

In 2001, Mr Nikolaou was elected to the IOC Executive Board, and he held the position of IOC Vice-President between 2005 and 2009. He chaired the Commission for Culture and Olympic Education (2010–2015) and the Commission for Culture and Olympic Heritage (2015–2016), and was a member of the Marketing Commission (1995–2014), the “IOC 2000” Commission (1999), the Nominations Commission (2010–2014) and the Coordination Commission for the 2nd Summer Youth Olympic Games in Nanjing (2010–2014).

His background as a civil engineer meant he relished the challenge of overseeing large-scale construction projects. He notably initiated and supervised the construction of the International Olympic Academy (IOA) Conference Centre in Ancient Olympia (1993) and the new HOC headquarters in Athens (1998).

The IOC expresses its deepest sympathies to his family and friends. As a mark of respect, the Olympic flag will be flown at half-mast at Olympic House in Lausanne for three days.