Herakles: Der Held der zwölf Aufgaben mit göttlicher Kraft

Herakles, auch bekannt unter dem römischen Namen Herkules, ist einer der bekanntesten und am meisten verehrten Helden der griechischen Mythologie. Berühmt für seine übermenschliche Stärke und seine zahlreichen Heldentaten, hat er eine bleibende Bedeutung in Mythos und Kultur.
Von HB-Redakteur Dietmar Thelen

Götter & Gelehrte – Herakles ist der Sohn des Zeus, des obersten Gottes des griechischen Pantheons, und der sterblichen Frau Alkmene. Seine Geburt war von Anfang an außergewöhnlich, da Zeus seine Gestalt in die ihres Ehemannes Amphitryon verwandelte, um Alkmene zu verführen. Diese Vereinigung brachte Herakles hervor, während Amphitryon und Alkmene noch einen anderen Sohn, Iphikles, zeugten. Hera, die eifersüchtige Gemahlin des Zeus, verfolgte Herakles von seiner Geburt an und stellte ihm viele Hindernisse in den Weg.

Herakles wird häufig als muskulöser, bärtiger Mann dargestellt, der Löwenfell und Keule trägt. Diese beiden Gegenstände sind seine bekanntesten Attribute: das Löwenfell stammt vom Nemeischen Löwen, den er als erste seiner zwölf Aufgaben tötete, und die Keule ist eine Waffe, die seine rohe Kraft symbolisiert.

Zu den berühmtesten Abenteuern des Herakles zählen die zwölf Aufgaben, die ihm von König Eurystheus auferlegt wurden. Diese Aufgaben, darunter das Erlegen des Nemeischen Löwen, das Einfangen der kerynitischen Hirschkuh und die Reinigung der Augiasställe, wurden ihm als Strafe und Reinigungsritual für einen von Hera verursachten Wahnsinn auferlegt, während dessen er seine eigenen Kinder getötet hatte.

Herakles‘ Taten endeten jedoch nicht mit den zwölf Aufgaben. Er nahm an zahlreichen anderen Abenteuern teil, wie der Argonautenfahrt und der Befreiung des Prometheus. Seine Heldentaten erstreckten sich über die gesamte griechische Welt und darüber hinaus, was seine Popularität und Verehrung erheblich steigerte.

Herakles wurde sowohl als Held als auch als Gott verehrt. Sein Kult breitete sich in ganz Griechenland und den angrenzenden Regionen aus. In vielen Städten gab es Heiligtümer und Altäre, die ihm gewidmet waren, und er wurde oft als Schutzpatron von Athleten und Kriegern angesehen.

Die Verehrung des Herakles umfasste zahlreiche Feste und Rituale. Eines der bekanntesten Feste war die Herakleia, die in vielen Städten zu seinen Ehren gefeiert wurde. Diese Feste beinhalteten sportliche Wettkämpfe, die an seine Stärke und Tapferkeit erinnerten, sowie Opfergaben und Bankette.

Besonders in der Stadt Theben, seiner angeblichen Geburtsstadt, war die Verehrung Herakles‘ tief verwurzelt. Hier wurden ihm zu Ehren prächtige Tempel errichtet, und er galt als Ahnherr der thebanischen Könige. (dt)

Foto: Gordon Johnson/Pixabay

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert