Der Vertrag über die Lieferung moderner Ausrüstung wurde für das Gerasimos Sklavos-Museum in Argostoli, Kefalonia, unterzeichnet, um die Museumsinfrastruktur zu modernisieren und ihren reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Aktuell/Kunst & Kultur – Der Vertrag wird vollständig vom Kulturministerium über das öffentliche Investitionsprogramm mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds finanziert. Sein Gesamtbudget beträgt 369.756 Euro.
Die Lieferung der Ausrüstung umfasst spezielle Konstruktionen und Vitrinen sowie spezielle Beleuchtungssysteme für die Werke, die die Kreationen von Gerasimos Sklavos auf die aktuellste Art und Weise und nach den aktuellen Modellen hervorheben und gleichzeitig die Wartung und den maximalen Schutz der Exponate des Museums gewährleisten, das im historischen Gebäude in Argostoli untergebracht ist.
Die Kulturministerin Lina Mendoni erklärte: „Die Gründung des Gerasimos Sklavos-Museum in Argostoli ist ein Meilenstein für die Kultur unseres Landes und eine große Ehre für das Andenken an einen der wegweisendsten Bildhauer des Nachkriegsgriechenlandes. Gerasimos Sklavos erkundete mit seinem Werk die grenzenlosen Möglichkeiten von Materie, Licht und Raum und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der modernen Kunst. Das Museum ist in einem historischen Gebäude der Bank von Griechenland untergebracht, das im Hinblick auf seine Geschichte modernisiert wird, und bietet Besuchern die Möglichkeit die Arbeit von Gerasimos Sklavos durch speziell konzipierte Ausstellungen und eine fortschrittliche Museumsinfrastruktur kennenzulernen. Ich möchte der Familie von Gerasimos Sklavos aufrichtig für die großzügige Bereitstellung seiner Arbeit und seines Archivs danken. Dieses Angebot sichert nicht nur den Erhalt seines kulturellen Erbes, sondern auch seine Zugänglichkeit für künftige Generationen.“
Der Bürgermeister von Argostoli, Theofilos Michalatos, sagte: „Das Kulturministerium hat von Anfang an unsere Vision für die Schaffung des Gerasimos Sklavos-Museums geteilt und unterstützt, da es sich um einen wichtigen und weltweiten Schöpfer handelt. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit für die reibungslose Fertigstellung des Museums, seine kontinuierliche Instandhaltung, aber auch die Überwachung aller modernen Museumsmethoden, damit ständig aktualisiert und auf den Umfang der bevorstehenden Projekte reagiert werden kann“.
Der Bildhauer Gerasimos Sklavos, der 1927 in Domata, Kefalonia, geboren wurde, war ein bedeutender Bildhauer der Nachkriegszeit mit einer grenzüberschreitenden Tätigkeit, die seinem Werk einen international anerkannten objektiven Wert verlieh. Er begann seine Karriere mit einem Studium an der Hochschule der Schönen Künste in Athen, arbeitete und lebte dann in Paris, bis zu seinem unerwarteten Ende nach einem Unfall in der Werkstatt, die er gründete.
Seine Werke befinden sich heute in bedeutenden Privatsammlungen, aber auch im öffentlichen Raum im Ausland (Kanada, Brasilien, USA usw.). In Griechenland sticht sein Werk „Das Delphische Licht“ hervor, das den Innenhof des Hotels „Amalia“ in Delphi dominiert. Die Gründung des Museums ist auch der Wunsch seiner Familie, die die außergewöhnliche Großzügigkeit hatte, der Gemeinde Argostoli einen bedeutenden Teil der Werke und des Archivs des Bildhauers zur Verfügung zu stellen. (opm)