Seine Blüte gab dem Dolden-Milchstern auch den Namen Stern von Bethlehem, die hochgiftigen Zwiebeln brachten ihm den Beinamen Gärtnertod ein. Auf dem silbergrünen Laub stechen die weißen, sternförmigen Blüten auf […]
Weiterlesen
Seine Blüte gab dem Dolden-Milchstern auch den Namen Stern von Bethlehem, die hochgiftigen Zwiebeln brachten ihm den Beinamen Gärtnertod ein. Auf dem silbergrünen Laub stechen die weißen, sternförmigen Blüten auf […]
Weiterlesen
Sie ist ein Halbschmarotzer, die Bunte Bellardie, deren wissenschaftlicher Name aus dem Altgriechischen stammt. Das farbenfrohe Sommergewächs ist nicht nur in Griechenland beheimatet. Von HB-Redakteur Panos Ventouris Natur & Umwelt […]
Weiterlesen
Zum ersten Mal in den 40 Jahren der Aufzeichnungen von ARCHELON wurde am 10. Mai das erste Meeresschildkrötennest in der Bucht von Laganas, Zakynthos, gefunden. Wissenschaftliche Vorhersagen, dass die Laichsaison […]
Weiterlesen
In Griechenland ist der spargelartige Affodill nicht nur besonders stark verbreitet, er fand schon in der Antike seine Bedeutung als Verbindung zum Totenreich. In der griechischen Mythologie, genauer in der […]
Weiterlesen
Die Europäische Union bekräftigte auf der Our Ocean-Konferenz in Griechenland ihr starkes Engagement für die internationale Meerespolitik, indem sie 40 Maßnahmenverpflichtungen für 2024 ankündigte. Aktuell – Diese Maßnahmen werden mit […]
Weiterlesen
Zwei Nationalparks mit mehr als 4000 Quadratkilometern im Ionischen Meer und in der Ägäis hat Griechenland auf der vergangenen Our Ocean Conference in Athen angekündigt. Aktuell – Die deutsche Bundesumweltministerin […]
Weiterlesen
Der UNESCO-Vorstand hat die Aufnahme von 18 Stätten in das UNESCO Global Geoparks-Netzwerk befürwortet, darunter auch Meteora in Griechenland. Damit beträgt die Gesamtzahl der Geoparks 213 in 48 Ländern. Aktuell […]
Weiterlesen
Die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare, der in Athen ansässige Umwelt-Thinktank The Green Tank sowie das griechische Umweltministerium haben sich im Rahmen der Our Ocean Conference 2024 dazu verpflichtet, das Warnsystem „SAvE […]
Weiterlesen
An den felsigen Küsten Griechenlands gedeiht im Frühsommer der Meerfenchel (Krítamos), dessen Blätter dem Olivenbaum ähneln und der schon in der Antike aufgrund seiner besonderen Eigenschaften geschätzt wurde. Von HB-Redakteurin […]
Weiterlesen
Die 9. Internationale Konferenz „Unser Ozean“, die dieses Jahr vom 15. bis 17. April zum ersten Mal in Athen stattfand, ist zu Ende. Politiker und Behörden aus Dutzenden Ländern trafen […]
Weiterlesen