Die Bibliothek der Kulturstiftung der Piräus-Gruppe in Tavros/Athen ist frei zugänglich und richtet sich sowohl an Forscher als auch an die breite Öffentlichkeit. Kultur/Tavros – Die PIOP-Bibliothek in der Vorstadt von […]
Weiterlesen
Die Bibliothek der Kulturstiftung der Piräus-Gruppe in Tavros/Athen ist frei zugänglich und richtet sich sowohl an Forscher als auch an die breite Öffentlichkeit. Kultur/Tavros – Die PIOP-Bibliothek in der Vorstadt von […]
WeiterlesenWer aktuell Griechenland bereist, dem sind sicherlich die zahlreichen Nationalflaggen oder geschmückte Kapellen in blau-weiß aufgefallen. Jeder Grieche weiß warum Girlanden und Fahnen aufgehangen wurden, schließlich wird am 28. Oktober […]
WeiterlesenDas griechische Kulturministerium beginnt mit der Restaurierung der osmanischen Yeni-Moschee im Stadtkern von Edessa am Museumsplatz, nachdem die architektonische, statische und elektromechanische Anwendungsstudie für die Restaurierung und Förderung des Denkmals […]
WeiterlesenDas Seidenmuseum ist in Soufli beheimatet, einer Gemeinde, die untrennbar mit Seide verbunden ist. Das Museum befindet sich im Herrenhaus Kourtidis (1883), welches sich durch alle typischen architektonischen Merkmale der […]
WeiterlesenHalte dich an alte Gesetze, aber an frische Speisen. Periandros von Korinth (668-584 v. Chr.)
WeiterlesenDas Projekt zur Neugestaltung des Eingangs zur archäologischen Stätte von Knossos hat für das griechische Kulturministerium Priorität. Aktuell/Kunst & Kultur – Die griechische Kulturministerin Lina Mendoni sagte: „Knossos ist nach […]
WeiterlesenKulturministerin Lina Mendoni hat das Nafpaktos-Burgmuseum eröffnet, das im oberen Bereich des befestigten Gebiets untergebracht ist. Die Räumlichkeiten innerhalb des Schlosses wurden renoviert und erhielten die gesamte für ihre neue […]
WeiterlesenEs war einmal vor langer Zeit, in einem kleinen Dorf auf einem Hügel in Griechenland, ein junges Mädchen namens Eleni. Eleni lebte mit ihrer Mutter und ihrem Vater in einem […]
WeiterlesenIm Jahr 1968 erschuf der visionäre deutsche Regisseur Werner Herzog mit „Letzte Worte“ einen außergewöhnlichen Kurzfilm, der sowohl in seiner Erzählweise als auch in seiner Ästhetik neue Maßstäbe setzte. Gedreht […]
WeiterlesenIn einem fernen Land, wo die Berge hoch in den Himmel ragten und das Meer in tiefem Blau leuchtete, lebte ein tapferer Krieger namens Lysandros. Er war bekannt für seine […]
Weiterlesen