Arcturos: Ein Leuchtfeuer für den Schutz von Wildtieren und Natur

In Erinnerung an den ehemaligen Bürgermeister von Thessaloniki, Yiannis Boutaris, bleibt sein Vermächtnis durch Arcturos lebendig – eine von ihm gegründete Stiftung, die sich dem Schutz von Braunbären, Wildtieren und ihrer natürlichen Umwelt widmet.
Von HB-Redakteurin Maria Vlachou

Aktuell/Natur & Umwelt – Boutaris, der sich leidenschaftlich für den Schutz von Tieren und die Umwelt einsetzte, legte mit der Gründung von Arcturos im Jahr 1992 den Grundstein für eine nachhaltige Initiative, die bis heute einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung der Tierwelt in Griechenland und darüber hinaus leistet.

Arcturos wurde ins Leben gerufen, um die wachsende Problematik der Gefangenschaft von Bären und Wölfen zu bewältigen. Dies führte zur Schaffung eines umfassenden Handlungsrahmens, der Wissenschaft, Umweltschutz und Bildung miteinander verbindet. Die Organisation ist eine nichtstaatliche und gemeinnützige Umweltinitiative, die sich auf die Erhaltung der Artenvielfalt und den Schutz der natürlichen Lebensräume konzentriert.

Arcturos hat sich über die Jahre mit einer Vielzahl von Projekten und Aktionen hervorgetan, darunter:

  • Tanzende Bären: Bereits 1997 gelang es der Organisation, das Phänomen der tanzenden Bären in Griechenland vollständig zu beenden.
  • Wildschutzgebiete: Seit 1993 betreibt Arcturos in Nymphaeum und Agrapides von Florina Schutzgebiete für ehemalige Bären und Wölfe. Diese dienen als sichere Zufluchtsorte für Tiere, die zuvor unter unwürdigen Bedingungen lebten.
  • Umweltbildung: Öffentliche Informationszentren sowie Bildungsprogramme fördern das Bewusstsein der Gesellschaft für Fragen des Naturschutzes und der Nachhaltigkeit.
  • Illegaler Einsatz von Giftködern: Im Rahmen eines Mittelmeerprogramms kämpft die Organisation gegen den Einsatz von verbotenen Ködern.
  • Erhaltung des Griechischen Schäferhundes: Durch gezielte Zucht und die kostenlose Bereitstellung dieser Hunderasse für Viehzüchter in Bergregionen trägt Arcturos zur Minimierung von Mensch-Wildtier-Konflikten bei.

Arcturos ist auch im Bereich der Forschung aktiv und hat 2005 das Nationale Bärenregister eingerichtet. Dieses ermöglicht durch genetische Proben (z. B. Haarfallen) eine detaillierte Überwachung der Bärenpopulation. Darüber hinaus hat die Organisation an internationalen Konferenzen teilgenommen und Projekte wie den Bau von Wildtierkorridoren und Wiederaufforstung mit 150.000 Bäumen unterstützt.

Arcturos hat sich zu einer der bekanntesten Umweltorganisationen Griechenlands entwickelt. Ihr Einfluss reicht weit über nationale Grenzen hinaus, da sie in Kooperation mit globalen Behörden und Institutionen arbeitet, um den Schutz der Umwelt sicherzustellen.

Mit ihrer unermüdlichen Arbeit hat Arcturos nicht nur das Bewusstsein für den Schutz der Tierwelt in Griechenland geschärft, sondern auch greifbare Veränderungen herbeigeführt. Die Organisation bleibt eine treibende Kraft im Kampf für den Erhalt der Artenvielfalt und das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur – eine Mission, die im Andenken an Yiannis Boutaris weiterlebt. Weitere Informationen oder Spendenmöglichkeiten finden Sie unter www.arcturos.gr. (mv)

Foto: Eszter Miller/Pixabay