Eine der auffälligsten und meistfotografierten Kunstinstallationen in Thessaloniki sind die „Regenschirme“ des renommierten griechischen Künstlers George Zongolopoulos. Diese beeindruckende Skulptur verbindet künstlerische Eleganz mit einem starken symbolischen Ausdruck und hat sich zu einem beliebten Wahrzeichen entwickelt.
Von HB-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz
Reisen/Kunst – Die „Regenschirme“ wurden erstmals 1997 auf der Biennale in Venedig ausgestellt und fanden später ihren festen Platz in Thessaloniki im Jahr 1999. George Zongolopoulos (1903-2004), ein prominenter Vertreter der modernen griechischen Kunst, schuf dieses Werk, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch bedeutungsvoll ist. Die Skulptur besteht aus 40 Regenschirmen, die scheinbar schwerelos in den Himmel ragen. Diese Anordnung erzeugt eine dynamische und gleichzeitig beruhigende Wirkung, die den Betrachter zum Verweilen und Nachdenken einlädt.
Zongolopoulos‘ „Regenschirme“ symbolisieren Schutz, Hoffnung und das Überwinden von Widrigkeiten. Die Wahl des Regenschirms als Motiv kann als Metapher für den Schutz vor den Unwägbarkeiten des Lebens interpretiert werden. Die transparente, fast schwebende Anordnung der Schirme vermittelt ein Gefühl der Leichtigkeit und des Optimismus, das im Kontrast zu den schweren Herausforderungen des Lebens steht.
Die Skulptur befindet sich an der Uferpromenade von Thessaloniki, dem sogenannten „Neuen Ufer“, einem beliebten Ort für Einheimische und Touristen. Diese Promenade erstreckt sich entlang des Thermaischen Golfs und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Regenschirme sind in der Nähe des Weißen Turms, einem weiteren Wahrzeichen der Stadt, platziert. Diese prominente Lage macht die Skulptur leicht zugänglich und zu einem integralen Bestandteil des urbanen Raums von Thessaloniki.
Die genaue Adresse der Skulptur ist am Megalou Alexandrou Avenue, nahe dem Makedonienpalast-Hotel. Diese Gegend ist bekannt für ihre modernen Cafés, Restaurants und kulturellen Einrichtungen, die zusammen eine lebhafte Atmosphäre schaffen. Die Nähe zum Wasser und die offene Gestaltung des Raums um die Skulptur herum ermöglichen es den Besuchern, die Kunst aus verschiedenen Perspektiven zu erleben und in den umgebenden öffentlichen Raum integriert zu werden. (cs)
