Wer am Flughafen Istanbul auf seinen internationalen Abflug wartet, hat die Gelegenheit in die faszinierende Welt der Antike einzutauchen: Das Istanbul Airport Museum präsentiert auf 1.000 Quadratmetern seine Ausstellung unter dem Titel „Türkiyes Schätze; Gesichter des Throns“ – ein kulturelles Erlebnis mit hellenischen Einflüssen.
Von HB-Redakteurin Maria Vlachou
Aktuell/Kunst & Kultur – Mit dieser Initiative beschreitet der Istanbuler Flughafen, einer der bedeutendsten Luftverkehrsknotenpunkte der Welt, neue Wege. Ziel ist es, nicht nur ein Transitpunkt, sondern auch ein Tor zur reichen Kulturgeschichte der Antike zu sein. Das Museum ist im Bereich der internationalen Abflüge für alle Passagiere zugänglich und lädt Reisende dazu ein, sich von der kulturellen Vielfalt und den künstlerischen Meisterwerken der Türkei inspirieren zu lassen.
Herzstück der aktuellen Ausstellung sind 316 sorgfältig ausgewählte Werke aus 29 Museen des Landes, die eindrucksvoll die Geschichte, Kunst und Herrschaftssymbole Anatoliens und darüber hinaus widerspiegeln. Zu den Highlights gehört eine eindrucksvolle Statue Alexanders des Großen aus dem 3. Jahrhundert v. Chr., die 1985 in der antiken Stadt Magnesia (heute Manisa) entdeckt wurde – einer ehemaligen griechischen Kolonie im Westen der Türkei.
Neben hellenistischen Artefakten erwarten die Besucher auch Objekte aus der byzantinischen, seldschukischen und osmanischen Epoche. Porträts, Thronrelikte, Schmuckstücke und Skulpturen erzählen von Macht und Mythos, von kunstvoller Handwerkskunst und überlieferten Geschichten. Die Ausstellung versteht sich als kulturelle Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Ost und West. (mv)
