Tor zum Norden Griechenlands: Der Flughafen Thessaloniki „Makedonia“ im Wandel der Zeit

Der Flughafen Thessaloniki „Makedonia“ (IATA-Code: SKG), gelegen etwa 13 Kilometer südöstlich der pulsierenden Metropole Thessaloniki, fungiert als zentrales Luftverkehrsdrehkreuz Nordgriechenlands. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1930 zurück, als er erstmals seinen Betrieb aufnahm. ​
Von HB-Redakteurin Soula Dimitriou

Wirtschaft – Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Flughafen kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen des internationalen Luftverkehrs gerecht zu werden. Ein bedeutender Meilenstein war die Privatisierung im Jahr 2017, als das Fraport-Copelouzos-Konsortium die Betriebsführung übernahm. Dieses Engagement führte zu umfassenden Modernisierungsmaßnahmen, darunter der Bau eines neuen Terminals mit einer Fläche von etwa 34.000 Quadratmetern, das im Februar 2021 fertiggestellt wurde. ​

Foto: Hellas-Bote

Die infrastrukturellen Verbesserungen umfassten auch die Erweiterung der Start- und Landebahn 10/28 um 1.000 Meter ins Meer hinein, wodurch eine Gesamtlänge von 3.440 Metern erreicht wurde. Diese Maßnahme ermöglicht es, größere Flugzeugtypen zu empfangen und die Sicherheit bei Starts und Landungen zu erhöhen. ​

Der Flughafen verfügt über zwei sich kreuzende Start- und Landebahnen sowie zwei Terminals, die durch eine spezielle Brücke miteinander verbunden sind. Mit 44 Check-in-Schaltern, 14 Sicherheitskontrollpunkten und sieben Gepäckausgabebändern wurde die Effizienz des Passagierflusses erheblich gesteigert. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 7.029.957 Passagiere abgefertigt, was die Bedeutung des Flughafens als Tor zur Region Makedonien unterstreicht. ​

Foto: Hellas-Bote

Die Verkehrsanbindung des Flughafens ist gut ausgebaut. Über die Nationalstraße 67 besteht eine direkte Verbindung zur Autobahn 25, die wichtige Ziele wie Nea Moudania, Chalkidiki und Serres erschließt. Obwohl derzeit keine direkte Schienenanbindung existiert, ermöglichen Buslinien wie die 01X und 01N eine bequeme Verbindung zum etwa 15 Kilometer entfernten Hauptbahnhof von Thessaloniki. ​

Fluggesellschaften wie Aegean Airlines, Eurowings und Ryanair bieten vom Flughafen Thessaloniki aus zahlreiche Verbindungen zu Zielen im deutschsprachigen Raum an, darunter Düsseldorf, Frankfurt, München und Wien. Saisonale Flüge von Airlines wie Condor und easyJet erweitern das Angebot insbesondere während der Urlaubssaison. ​

Mit den abgeschlossenen Modernisierungen präsentiert sich der Flughafen Thessaloniki „Makedonia“ als modernes und effizientes Drehkreuz, das den Anforderungen des internationalen Luftverkehrs gerecht wird und die Region Makedonien für Reisende aus aller Welt zugänglich macht. (sd)

Foto: Hellas-Bote

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert