Olympiakos Piräus: Ein Gigant des griechischen Fußballs und Symbol für ungebrochene Leidenschaft

Der griechische Fußballverein Olympiakos Piräus, gegründet am 10. März 1925, hat sich im Laufe der Jahrzehnte nicht nur im nationalen Wettbewerb etabliert, sondern auch als Beispiel für die unerschütterliche Leidenschaft und Tradition des griechischen Sports. 
Von HB-Redakteurin Soula Dimitriou

Aktuell – Die Geschichte von Olympiakos begann als Zusammenschluss des „Piräus Sport- und Fußballvereins“ und des „Fußball Fan Clubs von Piräus“, und der Name des Vereins, Olympiakos Syndesmos Filathlon Peiraios (OSFP), wurde von den Idealen der antiken Olympischen Spiele inspiriert. In den Farben Rot und Weiß spiegeln sich die Leidenschaft und der Stolz wider, die der Verein und seine treuen Anhänger bis heute vereinen. Das Vereinswappen zeigt das Profil eines antiken Olympioniken, der für die Werte von Stärke, Mut und Disziplin steht – Werte, die auch im modernen Fußball von Olympiakos weiterhin von zentraler Bedeutung sind.

Schon in seinen frühen Jahren trat Olympiakos auf nationaler Ebene in Erscheinung und konnte in den 1930er Jahren erste Erfolge feiern. Doch die wahre Blütezeit des Vereins begann mit der Ära unter Trainer Márton Bukovi in ​​den 1960er Jahren, der mit seinem innovativen 4-2-4-System die Grundlage für viele der späteren Erfolge legte. Auch in den folgenden Jahrzehnten dominierte Olympiakos die griechische Fußballszene und gewann zahlreiche Meisterschaften und Pokale.

Heute ist das „Georgios-Karaiskakis-Stadion“, die Heimat von Olympiakos, ein beliebtes Zentrum des Fußballs. Es befindet sich in Piräus, in der Nähe des berühmten Hafens, und bietet Platz für mehr als 33.000 Zuschauer. Das Stadion, das nach dem griechischen Freiheitskämpfer Georgios Karaiskakis benannt ist, wurde 2004 nach umfangreichen Renovierungen wiedereröffnet. Die Atmosphäre bei den Heimspielen von Olympiakos ist legendär – die Fans, die sogenannten „Thrylos“, sorgen mit ihrer unglaublichen Unterstützung für eine elektrisierende Stimmung, die das Karaiskakis-Stadion zu einem unbezwingbaren Ort für die Gegner macht.

Der Verein hat sich nicht nur im Fußball hervorgetan. Olympiakos ist in Griechenland auch im Basketball, Volleyball, Wasserball und vielen anderen Sportarten erfolgreich, was die Vielseitigkeit und das außergewöhnliche Engagement des Vereins unterstreicht. Diese Erfolgsgeschichte erstreckt sich über die Jahrzehnte und hat Olympiakos zu einem Symbol für sportliche Exzellenz gemacht, das weit über den Fußball hinausgeht.

Im Laufe der Jahre hat Olympiakos eine beeindruckende Bilanz erreicht: 47 griechische Meistertitel, 28 Pokalsiege und unzählige nationale und internationale Erfolge. Auch in europäischen Wettbewerben hat sich der Verein stets gut behauptet und seine Bedeutung auf internationaler Ebene unter Beweis gestellt. Besonders der Gewinn der UEFA Conference League 2023/24 setzte einen weiteren Höhepunkt in der reichen Geschichte des Vereins.

Die Fans von Olympiakos sind bekannt für ihre bedingungslose Loyalität und ihre leidenschaftliche Unterstützung. Sie sind das Herzstück des Vereins und tragen maßgeblich zu seiner Legende bei. Die „Thrylos“ sind in ganz Griechenland und darüber hinaus für ihre unermüdliche Energie und ihren Stolz auf ihren Verein berüchtigt. Es ist diese enge Verbindung zwischen Verein und Fans, die Olympiakos zu etwas Besonderem macht. (sd)

Foto: Hellas-Bote

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert