Die Insel Korfu erhebt sich majestätisch im Ionischen Meer, und ihre Schönheit und Geschichte faszinieren seit Jahrhunderten Besucher aus aller Welt. Von ihrer reichen Mythologie bis hin zu ihrer bewegten Geschichte bietet Korfu eine fesselnde Mischung aus Kultur, Natur und Architektur, die jeden Besucher verzaubert.
Von HB-Redakteurin Ebru Ataman
#Korfu – Korfu ist die nördlichste der Ionischen Inseln und liegt vor der Nordwestküste Griechenlands. Die Insel erstreckt sich über eine Fläche von etwa 592 Quadratkilometern und ist von einer vielfältigen Landschaft geprägt. Von üppigen grünen Hügeln und malerischen Olivenhainen bis hin zu idyllischen Buchten und felsigen Küstenlinien bietet Korfu eine reiche Vielfalt an natürlicher Schönheit.
Die Mythologie spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte von Korfu. Laut der griechischen Mythologie soll die Insel nach der Nymphe Korkyra benannt worden sein, die von Poseidon, dem Gott des Meeres, geliebt wurde. Die Legenden besagen auch, dass Korfu einst von dem mythischen Helden Odysseus besucht wurde, während er auf seiner epischen Reise nach Ithaka war.

Die Geschichte von Korfu ist ebenso reichhaltig wie bewegt. Die Insel wurde im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Kulturen geprägt, darunter die antiken Griechen, Römer, Byzantiner, Venezianer, Franzosen und Briten. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Architektur und den Traditionen der Insel wider. Besonders prägend war die venezianische Herrschaft, die Korfu zu einem bedeutenden Handelszentrum machte und ihre Architektur bis heute prägt.
Im 19. Jahrhundert wurde Korfu Teil des neu gegründeten griechischen Staates und erlebte eine Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs und kulturellen Reichtums. Während des Zweiten Weltkriegs war die Insel von der deutschen Besatzung betroffen, was zu schweren Schäden führte, aber Korfu hat sich seitdem wieder erholt und ist heute ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt.

Sehenswürdigkeiten:
Altstadt von Korfu: Die Altstadt von Korfu, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein charmantes Labyrinth aus kopfsteingepflasterten Gassen, venezianischen Festungen, byzantinischen Kirchen und eleganten Palästen. Der Spaziergang durch die engen Gassen ist wie eine Reise durch die Geschichte.
Achilleion-Palast: Dieser prächtige Palast, der von Kaiserin Elisabeth von Österreich, auch bekannt als Sisi, erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel für neoklassizistische Architektur. Der Palast bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und Statuen.
Angelokastro: Diese mittelalterliche Festung thront majestätisch auf einem Felsvorsprung und bietet einen spektakulären Panoramablick auf die Umgebung. Die Festung wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war einst ein wichtiger Verteidigungspunkt gegen Eroberer und Piraten.
Paleokastritsa: Dieses malerische Küstendorf ist berühmt für seine atemberaubenden Strände, türkisfarbenen Buchten und kristallklaren Gewässer. Es ist der perfekte Ort zum Entspannen, Schnorcheln und Erkunden der malerischen Landschaft.
Kanoni und das Kloster Vlacherna: Kanoni ist bekannt für seine malerische Aussichtsplattform, von der aus man einen herrlichen Blick auf das Kloster Vlacherna und die kleine Insel Pontikonissi hat. Das Kloster, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Wahrzeichen der Insel. (ea)
