Die griechische Insel Hydra, eine Perle im Saronischen Golf, verzaubert Besucher mit ihrer einzigartigen Mischung aus natürlicher Schönheit, reicher Geschichte und kulturellem Erbe. Von malerischen Landschaften über ihre historische Entwicklung bis hin zu mythischen Geschichten, bietet Hydra ein faszinierendes Mosaik, das es zu entdecken gilt.
Von HB-Redakteur Panos Ventouris
Reisen/Hydra – Hydra liegt etwa 70 Kilometer südlich von Athen und ist Teil der Saronischen Inselgruppe. Die Insel erstreckt sich über eine Fläche von ca. 50 Quadratkilometern und ist bekannt für ihre schroffe Küste, die aus schmalen Buchten und felsigen Klippen besteht. Die Landschaft ist von Bergen dominiert, wobei der höchste Punkt, der Mount Eros, eine Höhe von 593 Metern erreicht. Hydra ist fast vollständig autofrei, was zur Erhaltung ihrer natürlichen und architektonischen Schönheit beiträgt. Stattdessen prägen Esel und Boote das Verkehrsbild.
Die Insel Hydra entstand vor Millionen von Jahren durch tektonische Prozesse, die auch das übrige griechische Festland und die Ägäischen Inseln formten. Während der Tertiärzeit führten Bewegungen der Erdkruste zur Entstehung von Falten und Verwerfungen, die das heutige Relief schufen. Die Küstenlinie Hydras ist das Ergebnis lang anhaltender Erosion durch Wind und Wasser, was zu den markanten Felsformationen und Buchten führte, die die Insel heute charakterisieren.

In der Gegenwart hat Hydra sich als beliebtes Reiseziel etabliert, das seinen authentischen Charme bewahrt hat. Die autofreie Regelung trägt zur Ruhe und Gelassenheit der Insel bei und fördert nachhaltigen Tourismus. Die Hauptsiedlung, die ebenfalls Hydra genannt wird, ist ein malerischer Hafenort mit engen Gassen, traditionellen Steinhäusern und lebhaften Tavernen. Kulturelle Veranstaltungen wie das Hydra Rebetiko Festival und diverse Kunstausstellungen ziehen Besucher aus aller Welt an. Trotz der Moderne hat sich Hydra ihre historische Architektur und Atmosphäre bewahrt, was die Insel zu einem beliebten Drehort für Filme und zu einem Rückzugsort für Künstler macht.
In der griechischen Mythologie hat Hydra ihren eigenen Platz. Der Name Hydra selbst weckt Assoziationen mit der legendären Hydra aus der Sage von Herakles, obwohl die Insel nicht direkt mit diesem Mythos in Verbindung steht. Einer lokalen Legende zufolge soll die Insel ihren Namen jedoch von natürlichen Süßwasserquellen erhalten haben, die im Laufe der Zeit versiegt sind. Diese Quellen, die „Hydrea“ genannt wurden, gaben der Insel ihren Namen und spielten eine wichtige Rolle in der Antike. Einige Mythen erzählen auch von Piraten und verborgenen Schätzen, die in den zahlreichen Höhlen der Insel verborgen sein sollen. (pv)
