Rotwein, Koriander und Kreuzkümmel geben dem zypriotischen Schmortopf den besonderen Geschmack, der von den Einheimischen traditionell mit griechischem Joghurt abgerundet wird.
Köchin Eleni gab mir ihr Familienrezept auf den Weg – nicht ganz klassisch, dafür köstlich und meist mit Kritharaki (griechischen Reisnudeln) serviert.
ZUTATEN (Für vier Personen)
1 kg Schweinefleisch
2 Zwiebeln
300 ml Rotwein
4 TL Koriander
2 Lorbeerblätter
½ TL Kreuzkümmel
400 g Pilze
2 Knoblauchzehen
100 ml Orangensaft
1 TL Honig
400 ml griechischer Joghurt
Evtl. Mehl
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zunächst das Schweinefleisch (Gulasch) in mundgroße Stücke schneiden und in Wein, Koriander, Lorbeerblättern, Orangensaft und Kreuzkümmel einige Stunden marinierten.
Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Dann das Fleisch aus der Marinade nehmen (diese zur Seite stellen) und scharf anbraten. Den Knoblauch pressen, die Zwiebeln in Spalten schneiden. Mit andünsten und den Mix gemeinsam mit der Marinade, Salz und Pfeffer abgedeckt für rund zwei Stunden im Backofen schmoren lassen.
Nach einer Stunde umrühren und evtl. abschmecken. Nach zwei Stunden den Schmortopf öffnen und die Flüssigkeit einkochen lassen. Pilze (Sorte nach Geschmack und welche gerade erhältlich ist) in Olivenöl anbraten. Pilze sowie Honig unterrühren und bei Bedarf die Sauce andicken. Auf dem Teller kommt der Joghurt zur Abrundung ganz nach Lust und Laune hinzu. (sp)
Von HB-Redakteurin und Food-Bloggerin Sofia Papadopoulou
