Ein Meisterwerk auf Andros: Das Museum für zeitgenössische Kunst erleuchtet die Ägäis

Inmitten der malerischen Landschaft der Kykladen erhebt sich ein kulturelles Juwel: das Museum für zeitgenössische Kunst (griechisch Μουσείο Σύγχρονης Τέχνης) in der Inselhauptstadt Andros.
Von HB-Redakteurin Maria Vlachou

Andros/Kunst & Kultur – Gegründet im Jahr 1979, hat sich das Ausstellungshaus der Basil und Elise Goulandris Foundation zu einem Pionier und wegweisenden Ort der zeitgenössischen Kunstszene in Griechenland entwickelt. Mit seiner einzigartigen Architektur, seiner bewegten Geschichte und seinen renommierten Ausstellungen zieht es Kunstliebhaber aus aller Welt an.

Die Entstehung des Museums ist untrennbar mit den Visionen und der Großzügigkeit des Reeders Basil Goulandris und seiner Frau Elise verbunden. Als der berühmte Bildhauer Michalis Tombros, ein Sohn der Insel, der Stadt eine Reihe seiner Werke überließ, keimte die Idee für ein Museum. Basil Goulandris finanzierte daraufhin den Bau des ersten Gebäudes, das mit 200 m² Ausstellungsfläche von Architekt Stamos Papadakis gestaltet wurde.

Am 28. Juli 1979 eröffnete das Museum erstmals seine Pforten und wurde schnell zu einem kulturellen Treffpunkt. Es liegt in der heute nach dem Stifterpaar benannten Straße „Odós Vasíli ke Elízas Goulandrí“ und ist ein stilvolles Beispiel für die Verbindung von modernistischer Architektur und lokaler Tradition.

Die Begeisterung des Publikums motivierte die Goulandris Foundation, das Museum durch einen Neubau zu erweitern. Der Architekt Christos Kontovounisios entwarf 1986 einen großzügigen Erweiterungsbau mit 1000 m², der durch die kunstvoll gestalteten Gärten von Miranda Spiliotopoulou-Vazaka ergänzt wurde. Seit seiner Eröffnung im selben Jahr diente dieser Neubau als Bühne für herausragende Wechselausstellungen.

Das Museum versteht sich als Brücke zwischen der reichen Kunstgeschichte Griechenlands und der Moderne. Neben der Dauerausstellung mit Werken bedeutender griechischer Künstler des 20. Jahrhunderts bietet das Museum jährlich ein bis zwei Wechselausstellungen. Diese thematisieren nicht nur nationale, sondern auch internationale Kunstströmungen und ziehen somit ein breites Publikum an.

Die Stiftung legt dabei besonderen Wert auf die griechische Kunst und auf die Förderung des Austauschs mit anderen Kulturen. Herausragende Künstler wie Michalis Tombros oder auch Vertreter der zeitgenössischen Szene finden hier eine Plattform.

Das Museum für zeitgenössische Kunst auf Andros ist mehr als nur ein Ausstellungsort. Es ist ein Ort der Begegnung, der Bildung und der Inspiration. Die Vision des Stifterpaars Goulandris, Kunst in all ihren Facetten zugänglich zu machen, wird hier lebendig. Die charmante Lage im Herzen von Chora, umgeben von der Schönheit der Ägäis, macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Adresse:
Odós Vasíli ke Elízas Goulandrí
Chora, Andros 845 00

Weitere Informationen:
Besuchen Sie die Website der Basil und Elise Goulandris Foundation für aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen. (mv)

Foto: Holger Uwe Schmitt, CC BY-SA 4.0, Wikipedia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert