Die 89. Internationale Messe in Thessaloniki (TIF) hat sich schon am ersten Wochenende als wahrer Publikumsmagnet erwiesen. Mit einem vielfältigen Programm aus Technologie, Kultur und Unterhaltung für alle Altersgruppen zog die traditionsreiche Messe erneut tausende Besucherinnen und Besucher an – und bewies, dass sie weit mehr ist als nur eine Ausstellung.
Von HB-Redakteur Panos Ventouris
Aktuell – Ein besonderer Höhepunkt erwartete die Gäste übrigens am Abend: Eine spektakuläre Drohnenshow erhellte den Himmel über dem Arc YMCA. Die Installation verband moderne Lichttechnik mit der Erinnerung an vergangene Feuerwerke und bildete so eine eindrucksvolle Hommage an das 100-jährige Jubiläum von TIF-HELEXPO. Von der Freifläche am Arc YMCA aus bot sich die beste Sicht auf dieses futuristische Schauspiel.

Musikalisch standen gleich zwei Bühnen im Mittelpunkt. Auf der Hauptbühne traten Lena Zevgara und die bekannte Band Alcatrash auf – für alle Messebesucher kostenlos zugänglich. Parallel dazu startete auf dem Freigelände zwischen den Ständen 9 und 13 die „Youth Band Battle-Stage Z“. Der Wettbewerb für Nachwuchsbands aus ganz Griechenland wurde von TIF-HELEXPO in Kooperation mit Fine Records organisiert, unterstützt von ERT3 als Kommunikationspartner. Ziel ist es, die Kreativität und den Sound der Generation Z in den Mittelpunkt zu rücken und jungen Talenten echte Karrierechancen zu eröffnen.
Doch nicht nur Musikfans kommen beim 89. TIF auf ihre Kosten. Mit dem „JuniorLand“ ist ein ganzer Themenbereich für Kinder und Familien eingerichtet. Kinderschminken, Theaterstücke wie der „Märchensalat“ und viele weitere Mitmachangebote laden die jüngsten Besucherinnen und Besucher zu Spiel, Kreativität und Entdeckung ein. „Für die Kinder ist es wie ein kleines Paradies – sie lernen, spielen und sind mittendrin statt nur dabei“, schwärmte eine Mutter beim Familienbesuch.

Ein weiterer Publikumsliebling ist die digitale „Hidden Treasure Hunt“. Ausgestattet mit einer speziellen App begeben sich die Besucher auf eine Zeitreise durch die Geschichte von TIF-HELEXPO. Zehn Stationen mit QR-Codes führen durch die Ausstellung und vermitteln spannende Hintergrundinformationen. Wer alle Punkte findet, nimmt automatisch an einer großen Verlosung teil – mit attraktiven Preisen zum Jubiläum. So zeigt die 89. TIF eindrucksvoll, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen: Von historischen Rückblicken über modernste Technologien bis hin zu Musik, Spiel und Festivalatmosphäre entsteht ein Erlebnis, das die ganze Stadt in Bewegung setzt. (pv)
