Der Nickende Sauerklee: Gelber Frühlingsbote und umstrittenes Unkraut

Die Wiese begrüßt uns mit einem Teppich aus leuchtend gelben Blüten, die sich sanft im Meereswind wiegen – ein unverkennbares Zeichen für das Wunder der griechischen Natur. Diese eindrucksvolle Erscheinung ist das Werk des Nickenden Sauerklees.
Von HB-Redakteur Panos Ventouris

Natur & Umwelt – Der Nickende Sauerklee (Oxalis pes-caprae) zeichnet sich durch seine charakteristischen dreiblättrigen Blätter aus, die auf langen Stielen sitzen und eine leicht herzförmige Form haben. Die leuchtend gelben Blüten sind glockenförmig und hängen an zarten Stielen, die sich sanft im Wind bewegen. Diese Blüten erscheinen von Dezember bis Mai in dichten Büscheln und verleihen dem Nickenden Sauerklee sein markantes Aussehen.

Der Nickende Sauerklee ist eine robuste und anpassungsfähige Pflanze, die in verschiedenen Lebensräumen mit einer Wuchshöhe von bis zu 50 cm gedeihen kann und bis zu 50 cm hoch wächst. Ursprünglich in Südafrika beheimatet, hat sie sich jedoch in vielen Teilen der Welt ausgebreitet, einschließlich des Mittelmeerraums, Australiens und Kaliforniens. Diese Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige Böden, kann aber auch in trockenen und salzhaltigen Gebieten gedeihen. Ihre Fähigkeit, sich schnell zu vermehren, macht sie zu einer invasiven Art in einigen Regionen, wo sie heimische Pflanzen verdrängen kann.

Der Nickende Sauerklee (Oxalis pes-caprae) zeichnet sich durch seine charakteristischen dreiblättrigen Blätter aus, die auf langen Stielen sitzen und eine leicht herzförmige Form haben. Foto: Hellas-Bote

Der Nickende Sauerklee ist weit verbreitet und kann in vielen Teilen der Welt gefunden werden. In Europa ist er vor allem im Mittelmeerraum verbreitet, wo er oft an Straßenrändern, Feldern und Brachland anzutreffen ist. Sein Auftreten in großen gelben Teppichen verleiht dem Frühling eine besonders farbenfrohe Note und zieht viele, kleine fliegenden Bewunderer an. (pv)


Nickender Sauerklee (Oxalis pes-caprae)

Systematik
Rosiden, Eurosiden I
Ordnung: Sauerkleeartige (Oxalidales)
Familie: Sauerkleegewächse (Oxalidaceae)
Gattung: Sauerklee (Oxalis)
Wissenschaftlicher Name: Oxalis pes-caprae


Nickender Sauerklee in Griechenland – Foto: Hellas-Bote