In der majestätischen Berglandschaft Nordwestgriechenlands erhebt sich der Smolikas mit seinen 2.637 Metern als zweithöchster Gipfel des Landes und höchster Punkt des Pindos-Gebirges.
Von HB-Redakteur Jorgos Kontos
Reisen – Dieses beeindruckende Massiv liegt im Regionalbezirk Ioannina der Region Epirus, nahe der albanischen Grenze. Umgeben von Städten wie Konitsa und Ioannina im Südwesten, Kastoria im Norden sowie Metsovo und Grevena im Osten, bildet der Smolikas ein zentrales Element der Zagoria-Region.
Geologisch zeichnet sich der Smolikas durch seine Zusammensetzung aus Ophiolithen aus, Gesteinen, die ihren Ursprung im Erdmantel haben und durch tektonische Prozesse an die Oberfläche gelangten. Während des Pleistozäns waren insbesondere die nördlichen und östlichen Flanken des Berges von Gletschern bedeckt, die vor etwa 11.500 Jahren endgültig abschmolzen.
Die Topographie des Smolikas wird durch markante Nebengipfel ergänzt: Im Süden erheben sich Mougouria (2.080 m), Athenas (2.106 m), Alogotopos (2.230 m), Petra Gagaranza (2.045 m) und Smiliana (2.145 m). Östlich des Hauptgipfels finden sich Lemos (2.540 m) und Mossia (2.610 m), während im Norden Koutsouro (2.318 m) und Arkoudalona (1.798 m) das Panorama vervollständigen.
Für Wanderer bietet der Smolikas vielfältige Routen. Ein besonders reizvoller Pfad beginnt im Dorf Agia Paraskevi im Norden und führt durch das Tal des Vourkopotamos zum Gipfel. Unterwegs passiert man den Drakolimni, einen alpinen See, der für seine landschaftliche Schönheit bekannt ist. Alternativ kann man von Palaioselli im Süden aufsteigen und die Smolikas-Hütte als Zwischenstation nutzen. Diese Wanderungen gewähren atemberaubende Ausblicke auf das Tymfi-Massiv und die umliegenden Täler.
Der Smolikas ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein bedeutendes geologisches und ökologisches Schutzgebiet. Als Teil des Vikos-Aoos Geoparks, der im europäischen Natura 2000-Netzwerk verzeichnet ist, trägt er zur Erhaltung der einzigartigen Flora und Fauna der Region bei. Die unberührte Natur und die beeindruckende Landschaft machen den Smolikas zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der die wilde Schönheit Griechenlands erleben möchte. (jk)
